The National Times - Wetterdienst: Risiko für Frostschäden bei Pflanzen sinkt trotz Klimawandels nicht

Wetterdienst: Risiko für Frostschäden bei Pflanzen sinkt trotz Klimawandels nicht


Wetterdienst: Risiko für Frostschäden bei Pflanzen sinkt trotz Klimawandels nicht
Wetterdienst: Risiko für Frostschäden bei Pflanzen sinkt trotz Klimawandels nicht / Foto: © AFP/Archiv

Trotz des Klimawandels sinkt das Risiko für Frostschäden bei Pflanzen im Frühling nicht generell. Zwar werde Frost statistisch seltener, teilte der Deutsche Wetterdienst am Mittwoch in Offenbach mit. Doch entwickelten sich Pflanzen gleichzeitig früher - Kaltlufteinbrüche träfen also auf weiter entwickelte Pflanzen in einem empfindlichen Stadium.

Textgröße ändern:

So habe beispielsweise die Süßkirsche in den 30 Jahren zwischen 1991 und 2020 im Mittel neun Tage früher geblüht als in den drei Jahrzehnten davor. Die Wahrscheinlichkeit für Frost nach Beginn der Süßkirschenblüte sei von 19 Prozent auf 27 Prozent gestiegen.

Dabei gibt es regionale Unterschiede. Im Osten und Südosten Deutschlands sei das Risiko für Spätfrost bei Süßkirschen in den vergangenen Jahren gesunken - könne aber wegen des früheren Blühbeginns in Zukunft wieder steigen. Umgekehrt sei das Risiko im Südwesten angestiegen, die Gefahr könnte mit weiter steigenden Temperaturen aber wieder sinken.

"So muss auch in naher Zukunft mit schädlichen Frostereignissen gerechnet werden, je nach Region und Kultur teilweise sogar mit zunehmender Häufigkeit", fasste der Wetterdienst zusammen. Für seine Untersuchung wertete er Daten zum Wetter und zur Pflanzenentwicklung aus dem Zeitraum 1961 bis 2020 aus.

P.Johnston--TNT

Empfohlen

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Textgröße ändern: