The National Times - Pariser Wohnhaus von Serge Gainsbourg soll im September als Museum öffnen

Pariser Wohnhaus von Serge Gainsbourg soll im September als Museum öffnen


Pariser Wohnhaus von Serge Gainsbourg soll im September als Museum öffnen
Pariser Wohnhaus von Serge Gainsbourg soll im September als Museum öffnen / Foto: © AFP/Archiv

Schlafzimmerblick, Zigarette auf der Lippe und eine Stimme, die weibliche Fans dahinschmelzen ließ - der französische Sänger Serge Gainsbourg zählt bis heute zu den bekanntesten französischen Künstlern. Sein ehemaliges Wohnhaus in Paris soll von September an der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. "Es zeichnet das Leben meines Vaters durch seine Werke und seine Sammlung nach", erklärte seine Tochter Charlotte Gainsbourg der Nachrichtenagentur AFP.

Textgröße ändern:

Serge Gainsbourg, der etwa für den gestöhnten Song "Je t'aime... Moi non plus" bekannt war, lebte 22 Jahre lang bis zu seinem Tod 1991 in demselben Haus. Nach und nach füllte er es mit zahlreichen Musikinstrumenten, Erinnerungsstücken und Sammelobjekten. "Ich weiß auch nicht, was das sein soll, ein Wohnzimmer, ein Musikstudio, ein Riesenchaos oder ein Museum", sagte Gainsbourg einmal in einer Fernsehsendung über seine vier Wände.

Die Adresse in der Rue Verneuil ist unter Fans gut bekannt. Auf der Fassade finden sich zahlreiche Graffiti zu Ehren des Künstlers. Die junge Sängerin Louise Verneuil hat den Straßennamen sogar zu ihrem Künstlernamen gemacht.

Charlotte Gainsbourg, Tochter von Serge und der britischen Schauspielerin Jane Birkin, erklärte, dass sie die Eröffnung des lange geplanten Museum immer wieder hinausgezögert habe. "Es war das wenige, was mir von ihm blieb, es war ein Schatz für mich", sagte sie. Erst durch ihren Aufenthalt in New York habe sie genügend Abstand bekommen, um das Projekt wieder in Angriff zu nehmen.

"Das Haus entspricht seinem Charakter", sagte sie. Der Song "L'hôtel particulier" ist von dem Pariser Stadthaus inspiriert. Das Museum soll am 20. September öffnen.

C.Bell--TNT

Empfohlen

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Textgröße ändern: