The National Times - Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika

Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika


Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika
Tierschützer wehren sich gegen Windräder nahe Elefanten-Reservat in Südafrika / Foto: © AFP

Tierschützer in Südafrika wehren sich gegen den Bau eines Windparks in der Nähe eines Elefanten-Naturschutzreservats. "Das ist katastrophal", sagte der Tierarzt William Fowlds der Nachrichtenagentur AFP. "Wir sind nicht gegen Windkraftanlagen, aber wenn Sie sie in einem Gebiet mit hohem ökologischem und ökotouristischem Wert aufstellen, schaden Sie dieser Umwelt und dem Leben derjenigen, die dort leben."

Textgröße ändern:

Im Addo Elefanten-Nationalpark im Süden des Landes leben rund 600 der Dickhäuter. In unmittelbarer Nähe sollen nun 200 Windkraftanlagen gebaut werden. Derartige Projekte sind für Südafrika enorm wichtig. Das Land hat einen stark steigenden Strombedarf und setzt bislang größtenteils auf Kohle als Energiequelle.

Abgesehen von der Klimaschädlichkeit des fossilen Energieträgers und internationalen Drucks, davon abzurücken, reichen auch die oftmals veralteten und schlecht gewarteten Kohlekraftwerke nicht mehr aus, um den Bedarf zu decken. Häufig kommt es zu Stromausfällen. Wind- und Solarenergie soll deshalb massiv ausgebaut werden.

Die Erbauer des Windparks in der Nähe des Addo-Parks, darunter der französische Konzern EDF, haben das grüne Licht des südafrikanischen Umweltministeriums. Dieses hatte einen Antrag von Tierschützern, das Projekt auf Eis zu legen, im vergangenen Jahr zurückgewiesen. Das Ministerium verwies auf eine erfolgte Umweltverträglichkeitsprüfung.

Die Gegner erwägen nun weitere rechtliche Schritte. Sie befürchten unter anderem, dass die Windanlagen die Kommunikation der Elefanten stören könnten. Angela Stöger-Horwath, Fachärztin für Tierverhalten an der Universität Wien, sieht diese Gefahr ebenfalls. "Windkraftanlagen machen viel Lärm", sagte sie zu AFP. Das könnte die Tiere stark stressen.

N.Taylor--TNT

Empfohlen

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Textgröße ändern: