The National Times - Monty Python, Beatles - und Berlins Nachtleben: Charles stimmt in Rede heitere Töne an

Monty Python, Beatles - und Berlins Nachtleben: Charles stimmt in Rede heitere Töne an


Monty Python, Beatles - und Berlins Nachtleben: Charles stimmt in Rede heitere Töne an
Monty Python, Beatles - und Berlins Nachtleben: Charles stimmt in Rede heitere Töne an / Foto: © AFP

An ernsten Themen hat es nicht gemangelt - und doch ist es dem britischen König gelungen, in seiner Rede vor dem Deutschen Bundestag einige Prisen Warmherzigkeit, Humor und milden Spott unterzubringen. "Wir haben in den vergangenen 50 Jahren gelacht - übereinander und miteinander", sagte Charles III. am Donnerstag vor den Abgeordneten in Berlin.

Textgröße ändern:

Er freue sich sehr, "dass die Wärme unserer alten Freundschaft es uns erlaubt, ein wenig über uns zu lächeln", sagte der König weiter - und fügte hinzu: "Ich denke da besonders an die Begegnungen unserer Fußballmannschaften." Die Abgeordneten quittierten Charles' Ausführungen mit Lachen und Beifall.

Die kulturellen Verbindungen beider Länder seien "so stark wie eh und je", sagte Charles weiter. "Die Briten haben Berlins Nachtleben lieben gelernt." Die Briten ihrerseits hätten die Deutschen mit der Komikertruppe Monty Python oder dem in Deutschland beliebten Silvester-Sketch "Dinner for One" das Lachen gelehrt. Der Sketch mit der betagten Miss Sophie und ihrem schussligen Butler James gebe allerdings "kein genaues Bild des modernen Britanniens" ab, schob der König nach.

Es gebe eine "gegenseitige Bewunderung für unsere Literatur und Musik", sagte der König. Er erwähnte die Beatles und die Band Kraftwerk, die Komponisten Bach und Brahms - sowie Georg Friedrich Händel, dessen Musik bei seiner bevorstehenden Krönung erklingen werde.

Charles betonte, dass er sich Deutschland persönlich eng verbunden fühle. Im Alter von 13 Jahren sei er erstmals hier gewesen, sagte er. Seitdem sei er "recht vertraut mit den verschiedenen Ecken und Aspekten dieses bemerkenswerten Landes".

In seiner Rede erinnerte Charles auch an seine verstorbene Mutter Elizabeth II. "Ich danke Ihnen von ganzem Herzen für die außerordentliche Anteilnahme der Menschen in Deutschland", sagte er mit Blick auf das Ableben der Monarchin im vergangenen Jahr. Elizabeth habe mit ihren vielen Besuchen in Deutschland einen Beitrag zur Versöhnung und Verständigung leisten wollen. "Vielleicht ist das der Grund, warum sie sich einen besonderen Platz im Herzen der Deutschen erobert hat."

F.Hammond--TNT

Empfohlen

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Textgröße ändern: