The National Times - 70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren

70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren


70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren
70 Jahre nach Ausrottung vier Gepardenjungen in Indien geboren / Foto: © Iranian Department of Environment/AFP/Archiv

In Indien hat eine kürzlich aus Namibia umgesiedelte Gepardin vier Junge geboren. "Wundervolle Nachrichten", schrieb der indische Regierungschef Narendra Modi am Mittwoch im Onlinedienst Twitter. Umweltminister Bhupender Yadav nannte die Geburt ein "monumentales Ereignis".

Textgröße ändern:

Indischen Medienberichten zufolge soll auch ein zweites Gepardenweibchen aus Namibia bald in Indien Nachwuchs zur Welt bringen. In Indien galten Asiatische Geparden seit 1952 als ausgerottet.

Im vergangenen Jahr wurden als Teil eines ambitionierten Wiederansiedlungsprogramms acht Geparden aus Namibia nach Indien importiert. Einer von ihnen starb vor wenigen Tagen nach seiner Auswilderung im Kuno-Nationalpark südlich von Neu Delhi an Nierenversagen.

Im Februar trafen weitere zwölf Geparden aus Südafrika in Indien ein. Insgesamt sollen in den nächsten zehn Jahren 100 weitere Tiere nach Indien übersiedeln, auch wenn einige Kritiker befürchten, dass die Tiere sich im neuen indischen Habitat nur schwer akklimatisieren und ihnen Leoparden im Nationalpark die Beute streitig machen könnten.

Asiatische Geparden, eine Unterart der ältesten Großkatzenarten, sind vom Aussterben bedroht. Global gelten Geparden als "gefährdet". Nur ungefähr 7000 Tiere leben Schätzungen zufolge noch in freier Wildbahn, die meisten von ihnen in Afrika. Auf dem asiatischen Subkontinent sollen durch die ihre Bejagung durch den Menschen und den Verlust ihres Lebensraums nur noch einige Dutzend Exemplare der Asiatischen Geparden im Iran überlebt haben.

P.Barry--TNT

Empfohlen

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Textgröße ändern: