The National Times - Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe

Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe


Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe / Foto: © AFP

Eduard Prinz von Anhalt kennt seinen Cousin König Charles III. schon seit seiner Kindheit, beim Deutschland-Besuch des britischen Monarchen wird er aber nicht in der ersten Reihe sitzen. Er werde zwar dabei sein, wenn Charles III. am Donnerstag eine Rede im Bundestag hält, sagte der 81-jährige Journalist der Nachrichtenagentur AFP in einem Interview. Am großen Empfang zu Ehren des Monarchen könne er aber nicht als Gast teilnehmen, weil es ihm "wichtiger" sei, als Adelsexperte vor der Kamera zu stehen.

Textgröße ändern:

Nach seinem ersten Treffen mit Charles in Kindertagen sei er seinem Cousin immer wieder "über den Weg gelaufen" - etwa bei Polo-Turnieren in Windsor oder bei Deutschland-Besuchen des damaligen britischen Thronfolgers, die früher auch "inkognito" möglich gewesen seien.

Auch bei Familienfesten der Royals sei er oft dabei gewesen, berichtete von Anhalt. Besonders gern erinnert er sich an Begegnungen mit Charles' Vater Prinz Philip. Der 2021 verstorbene Ehemann von Queen Elizabeth II. habe sich immer gefreut, "auch deutsche Verwandtschaft zu sehen", berichtet der Prinz. "Er war sehr unterhaltsam. Er hat mir zum Beispiel beigebracht, französischen Rosé zu trinken, weil das für ältere Herren bekömmlicher ist als Weißwein."

Bei offiziellen Anlässen der Royals habe er sich aber schon immer entscheiden müssen, ob er als Gast der Königsfamilie oder als Adelsexperte für einen deutschen Fernsehsender dabei sein wolle. Die Beisetzung der Queen im September kommentierte von Anhalt auf RTL.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Textgröße ändern: