The National Times - Weltrekord bei Schlumpfversammlung in Frankreich knapp verpasst

Weltrekord bei Schlumpfversammlung in Frankreich knapp verpasst


Weltrekord bei Schlumpfversammlung in Frankreich knapp verpasst
Weltrekord bei Schlumpfversammlung in Frankreich knapp verpasst / Foto: © AFP

In der bretonischen Stadt Landerneau haben sich am Wochenende bei Regenwetter Tausende blau bemalte Menschen mit weißen und roten Mützen versammelt, um den Weltrekord für das größte Schlumpftreffen zu knacken. In der Stadt mit 16.000 Einwohnern wurden am Samstag abschließend rund 2600 Schlümpfe gezählt, damit scheiterte der Rekordversuch knapp.

Textgröße ändern:

"Der Regen hat einige Leute ein wenig abgekühlt. Aber das Wichtigste ist, dass wir eine supergute Zeit hatten", sagte Jules Lesieur, Ko-Präsident des Vereins, der die Versammlung in Landerneau organisierte, der AFP.

Viele Geschäftsleute machten mit und dekorierten ihre Schaufenster mit Schlumpffiguren, Comics oder Aufklebern. "Es ist nett, es herrscht eine gute Stimmung. Alle finden es toll, wir verfolgen ein Ziel, an dem wir Spaß haben können. In Zeiten wie diesen ist das nicht einfach", sagt der als Schlumpf verkleidete 59-jährige Benoit Kermarec.

"Dass es solche kleinen Veranstaltungen gibt, tut den Leuten gut, das ist Balsam für die Seele", sagt die 25-jährige als Schlumpfine verkleidete Morgane Derrien.

Offiziell ist es immer noch die kleine deutsche Gemeinde Lauchringen an der deutsch-schweizerischen Grenze, die mit 2762 Teilnehmern am 16. Februar 2019 den Weltrekord für das größte Schlumpftreffen hält.

Rund ein Jahr später, am 7. März 2020, hatte Landerneau diesen Rekord jedoch mit 3549 Schlümpfen übertroffen. Der Rekord wurde jedoch nicht vom Guinness-Buch anerkannt, da den Organisatoren zufolge ein Dokument fehlte.

Dass es auch diesmal nicht ganz reichte, trübte die fröhliche Stimmung in Landerneau kaum. "In jedem Fall sind wir die größte Schlumpfversammlung im Regen", sagte Lesieur.

A.M.Owen--TNT

Empfohlen

Block-Prozess: Landgericht Frankfurt weist Ehrschutzklage gegen Verteidiger ab

Der frühere Ehemann der wegen der Entführung ihrer Kinder angeklagten Steakhauskettenerbin Christina Block ist mit einer Ehrschutzklage gegen deren Verteidiger gescheitert. Die Pressekammer des Landgerichts Frankfurt am Main wies die beantragte Unterlassungsverfügung am Donnerstag nach eigenen Angaben ab. Die von Blocks Exmann angegriffenen Äußerungen des Anwalts aus einer Pressemitteilung seien teils hinreichend belegte "Tatsachenbehauptungen" und teils "zulässige Meinungsäußerungen".

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Textgröße ändern: