The National Times - Frankreichs Präsident Macron erhält Westfälischen Friedenspreis

Frankreichs Präsident Macron erhält Westfälischen Friedenspreis


Frankreichs Präsident Macron erhält Westfälischen Friedenspreis
Frankreichs Präsident Macron erhält Westfälischen Friedenspreis / Foto: © AFP/Archiv

Der französische Präsident Emmanuel Macron erhält den Internationalen Preis des Westfälischen Friedens. Macron sei "ein Kämpfer für Freiheit, Frieden und Europa", erklärte die Gesellschaft für Westfalen und Lippe (WWL) in Münster am Freitag zur Begründung. Er stifte mit seiner proeuropäischen Politik Frieden in Zeiten des Kriegs.

Textgröße ändern:

Die WWL würdigt mit dem Preis die europäische Ausrichtung der Politik des französischen Präsidenten. Macron habe seit Beginn seiner Amtszeit die Vertiefung der europäischen Zusammenarbeit zum Schwerpunkt seiner Politik gemacht. Dabei setze er immer wieder neue Akzente für die deutsch-französische Freundschaft und stärke den Frieden in Europa, hieß es weiter.

Wann die Auszeichnung an Macron übergeben wird, war zunächst noch unklar. Die Gesellschaft stehe zur Terminfindung im Austausch mit dem Elysée-Palast. Der Preis wird traditionell im historischen Rathaus von Münster verliehen. Im Jahr 2006 wurde der frühere französische Präsident Valery Giscard d’Estaing ausgezeichnet.

Den Jugendpreis des Westfälischen Friedens erhält das Deutsch-Polnische Jugendwerk. Zur Begründung hieß es, das Jugendwerk setze sich für die Vermittlung der europäischen Freundschaft beider Länder ein. Während des Ukraine-Krieges habe es zudem sein Engagement für ukrainische Jugendliche und Familien erweitert.

Der Westfälische Friedenspreis ist mit 100.000 Euro die höchstdotierte Friedensauszeichnung Deutschlands und wird alle zwei Jahre verliehen. Ausgezeichnet werden Persönlichkeiten und Institutionen, die sich für den Frieden in der Welt einsetzen.

Vorherige Preisträger sind der frühere tschechische Präsident Vaclav Havel, die ehemaligen Bundeskanzler Helmut Kohl (CDU) und Helmut Schmidt (SPD) sowie die einstige Chefanklägerin des Kriegsverbrechertribunals in Den Haag, Carla del Ponte.

D.S.Robertson--TNT

Empfohlen

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump ist zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Großbritannien von der britischen Königsfamilie auf Schloss Windsor begrüßt worden. Trump und seine Frau Melania wurden am Mittwoch nach der Landung ihres Hubschraubers vom Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine in Empfang genommen. Anschließend wurden der US-Präsident und die First Lady von König Charles III. und Königin Camilla empfangen.

Textgröße ändern: