The National Times - Berichte: Harry und Meghan verlieren britischen Zweitwohnsitz Frogmore Cottage

Berichte: Harry und Meghan verlieren britischen Zweitwohnsitz Frogmore Cottage


Berichte: Harry und Meghan verlieren britischen Zweitwohnsitz Frogmore Cottage
Berichte: Harry und Meghan verlieren britischen Zweitwohnsitz Frogmore Cottage / Foto: © POOL/AFP

Prinz Harry und seine Frau Meghan verlieren Medienberichten zufolge drei Jahre nach ihrem Umzug nach Kalifornien ihren britischen Zweitwohnsitz Frogmore Cottage auf dem Gelände von Schloss Windsor. Wie die "Sun" und der "Daily Telegraph" am Mittwoch berichteten, hat König Charles III. das Anwesen seinem durch Missbrauchsvorwürfe in Ungnade gefallenen Bruder Prinz Andrew als neues Zuhause angeboten.

Textgröße ändern:

Die verstorbene Queen Elizabeth II. hatte das Landhaus Harry und Meghan zur Hochzeit geschenkt. Der Herzog und die Herzogin von Sussex gaben 2,4 Millionen Pfund (2,7 Millionen Euro) aus, um es für ihre Bedürfnisse umzubauen. 2020 zogen sie sich offiziell von ihren royalen Pflichten zurück und zogen nach Kalifornien. Den Zeitungsberichten zufolge wurden sie im Januar - wenige Tage nach der Veröffentlichung der vielbeachteten Autobiografie von Prinz Harry - nun aber aufgefordert, Frogmore Cottage endgültig zu räumen.

Harrys Vater Charles III., der das Königshaus schon lange verschlanken will, hatte nach seiner Thronbesteigung im September einen Kassensturz angeordnet. Den Berichten zufolge will er Prinz Andrew seine jährliche Apanage in Höhe von 250.000 Pfund streichen. In diesem Fall könne Andrew sich die hohen Unterhaltskosten für seinen derzeitigen Wohnsitz, die mit 30 Zimmern sehr großzügige Royal Lodge in Windsor, nicht mehr leisten, schreiben "Sun" und "Daily Telegraph". Als Ersatz habe Charles III. ihm Frogmore Cottage angeboten.

Der Buckingham-Palast wollte sich nicht zu den Berichten äußern. Ein Sprecher von Harry und Meghan war für eine Stellungnahme zunächst nicht zu erreichen.

V.Allen--TNT

Empfohlen

Fußballer Philipp Lahm und Schauspielerin Anna Loos erhalten Bundesverdienstkreuz

Der ehemalige Fußballnationalspieler Philipp Lahm und die Schauspielerin Anna Loos erhalten zum Tag der Deutschen Einheit das Bundesverdienstkreuz. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier überreicht ihnen und 23 weiteren Menschen die Auszeichnung am 1. Oktober in seinem Berliner Amtssitz Schloss Bellevue, wie das Bundespräsidialamt am Donnerstag mitteilte. Alle für die Ehrung ausgewählten 16 Frauen und neun Männer leisteten "herausragende Beiträge für das Gemeinwohl".

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind

US-Rapperin Cardi B erwartet ihr viertes Kind. "Ich bin aufgeregt, ich bin glücklich", bestätigte die Musikerin am Mittwoch im Sender CBS die frohe Nachricht. Es ist das erste Kind, dass die 32-Jährige mit dem Football-Spieler Stefon Diggs erwartet. Cardi B und der Spieler der New England Patriots hatten erst Anfang des Jahres bekannt gegeben, dass sie ein Paar sind.

Siebenköpfige Schwanenfamilie sorgt für Polizeieinsatz in Mecklenburg-Vorpommern

Eine siebenköpfige Schwanenfamilie hat für Verkehrsbehinderungen in Waren an der Müritz in Mecklenburg-Vorpommern gesorgt. Die Tiere betraten am Mittwochabend immer wieder eine mehrspurige Bundesstraße, wie die Polizei am Donnerstag in Neubrandenburg mitteilte.

Britische Königsfamilie empfängt US-Präsident Trump auf Schloss Windsor

US-Präsident Donald Trump ist zum offiziellen Auftakt seines Staatsbesuchs in Großbritannien von der britischen Königsfamilie auf Schloss Windsor begrüßt worden. Trump und seine Frau Melania wurden am Mittwoch nach der Landung ihres Hubschraubers vom Thronfolger Prinz William und dessen Frau Catherine in Empfang genommen. Anschließend wurden der US-Präsident und die First Lady von König Charles III. und Königin Camilla empfangen.

Textgröße ändern: