The National Times - Goldener Berlinale-Bär für besten Film geht an spanisches Drama "Alcarràs"

Goldener Berlinale-Bär für besten Film geht an spanisches Drama "Alcarràs"


Goldener Berlinale-Bär für besten Film geht an spanisches Drama "Alcarràs"
Goldener Berlinale-Bär für besten Film geht an spanisches Drama "Alcarràs"

Der Goldene Bär für den besten Film geht bei der 72. Berlinale an das spanische Drama "Alcarràs" von Carla Simón. Die internationale Jury unter Leitung des US-Regisseurs M. Night Shyamalan begründete ihre Entscheidung bei der Preisverleihung am Mittwoch in Berlin unter anderem mit der "außergewöhnlichen Leistung" der Schauspieler und der Fähigkeit des Films, "die Zärtlichkeit und Komik innerhalb einer Familie" zu zeigen.

Textgröße ändern:

Der Film handelt von einer Familie, die den Sommer auf ihrer Pfirsichplantage in Alcarràs, einem Dorf in Katalonien verbringt. Der Familie droht die Zwangsräumung, was zum Zerwürfnis zwischen den einzelnen Familienmitgliedern führt. Regisseurin Simón zeigt in ihrem Drama, wie wirtschaftliche Sorgen die familiären Dynamiken verschärfen.

Den Silbernen Bären für die beste schauspielerische Leistung in einer Hauptrolle erhielt Meltem Kaptan für ihre Rolle als Mutter des Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz in der deutsch-französischen Koproduktion "Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush" von Andreas Dresen. Der Film über den Fall des 2002 unschuldig inhaftierten Kurnaz wurde zudem mit dem Silbernen Bären für das beste Drehbuch geehrt.

Beim diesjährigen Filmfestival konkurrierten 18 Filme aus 15 Ländern um die begehrten Hauptpreise. 17 Filme wurden als Weltpremiere gezeigt, bei sieben führten Frauen Regie.

S.O'brien--TNT

Empfohlen

"Deutsch-spanische Fußball-Legende": Steinmeier ehrt Toni Kroos mit Bundesverdienstkreuz

Auszeichnung für eine "deutsch-spanische Fußball-Legende": Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat den früheren Nationalspieler und Real-Madrid-Star Toni Kroos mit dem Bundesverdienstkreuz geehrt. Bei einer Zeremonie im Bernabéu-Stadion von Real Madrid – der langjährigen Wirkungsstätte des Weltmeisters von 2014 - sagte Steinmeier am Donnerstag, Kroos habe sich "wie nur wenige andere um die Freundschaft zwischen Deutschland und Spanien verdient gemacht".

Privates Spendenaufkommen in Deutschland sinkt voraussichtlich auf 4,7 Milliarden Euro

Das private Spendenaufkommen in Deutschland wird in diesem Jahr voraussichtlich auf 4,7 Milliarden Euro sinken. Das geht aus der am Mittwoch in Berlin vom Deutschen Spendenrat veröffentlichten Prognose für das Gesamtjahr hervor. In den ersten neun Monaten 2025 spendeten die Deutschen demnach rund 2,8 Milliarden Euro für gemeinnützige Zwecke, was einem Rückgang um 14 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entsprach. Generell "stark" sei das Spendenaufkommen im Bereich Tier-, Umwelt- und Klimaschutz ausgefallen.

Halbleiterhersteller SK Hynix verkauft nun auch essbare Chips

Der südkoreanische Halbleiterhersteller SK Hynix verkauft neben Computerchips nun auch eine essbare Variante. Der Name der Chipstüte mit 385 Kalorien lautet "HBM Chips" und spielt auf die "High Bandwidth Memory"-Computerchips des Unternehmens an. Diese Art von Chips ist für KI-Anwendungen sehr gefragt, doch in diesem Fall steht die Abkürzung für Honig, Banane und "Mat" - das bedeutet auf koreanisch Geschmack.

Platz vor Berliner Abgeordnetenhaus wird nach Margot Friedländer benannt

Der bisher namenlose Platz vor dem Abgeordnetenhaus in Berlin wird künftig an die vor etwas mehr als einem halben Jahr verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer erinnern. Offiziell wirksam wird die Benennung zum ersten Todestag Friedländers am 9. Mai 2026, wie Abgeordnetenhauspräsidentin Cornelia Seibeld (CDU) am Mittwoch bekanntgab. Friedländers Stimme müsse "im öffentlichen Raum Berlins dauerhaft hör- und sichtbar" bleiben. Dazu wolle das Landesparlament mit der Umbenennung beitragen.

Textgröße ändern: