The National Times - Eigentümer von MV Werften Genting Hong Kong stellt Antrag auf Abwicklung

Eigentümer von MV Werften Genting Hong Kong stellt Antrag auf Abwicklung


Eigentümer von MV Werften Genting Hong Kong stellt Antrag auf Abwicklung
Eigentümer von MV Werften Genting Hong Kong stellt Antrag auf Abwicklung

Der Kreuzfahrtbetreiber und Eigentümer der insolventen MV Werften, Genting Hong Kong, hat einen Antrag auf Abwicklung gestellt. Der Konzern habe "alle denkbaren Maßnahmen ergriffen", um mit den Schuldnern und Anteilseignern zu verhandeln, erklärte das Unternehmen am Mittwoch. Der Antrag kommt rund eine Woche nachdem der Schiffsbauer MV Werften Insolvenz anmelden musste. Das Coronavirus hat die Kreuzfahrtindustrie hart getroffen.

Textgröße ändern:

Genting Hong Kong ist ein Tochterunternehmen der Genting Group, die in Malaysia gegründet wurde und Geschäftsinteressen in verschiedensten Bereichen von Casinos bis hin zu Immobilien verfolgt. In einer Mitteilung an die Börse in Hong Kong erklärte das Unternehmen, es habe eine Gerichtserklärung abgegeben, um vorläufige Insolvenzverwalter ernennen zu lassen.

Ein Großteil der Geschäftstätigkeiten von Genting Hong Kong werde demnach voraussichtlich eingestellt. Lediglich solche Tätigkeiten, die dem Schutz des Kernvermögens des Konzerns dienen, sollen fortgesetzt werden. Zuvor war bereits der Handel mit den Aktien von Genting an der Hongkonger Börse ausgesetzt worden.

Die MV Werften hatten am 10. Januar Insolvenz angemeldet, nachdem es nicht gelungen war, die Finanzierung für die Fertigstellung des Kreuzfahrtschiffs "Global One" sicherzustellen. Das Schiff ist nach Angaben des Unternehmens bereits zu 80 Prozent fertiggestellt. Genting Hong Kong erhob daraufhin Vorwürfe gegen das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern: Das Land habe bereits zugesagte Gelder zur Rettung der MV Werften nicht ausgezahlt.

P.Sinclair--TNT

Empfohlen

Trumps "Bremsspuren": US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal

Die US-Wirtschaft ist unter Präsident Donald Trump in den ersten drei Monaten des Jahres unerwartet geschrumpft. Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) betrug 0,3 Prozent auf das Jahr hochgerechnet, wie das Handelsministerium am Mittwoch in Washington in einer ersten Schätzung mitteilte. Trump machte seinen Vorgänger Joe Biden für die Entwicklung verantwortlich. Experten sehen dagegen "erste Bremsspuren" der Zollpolitik des Präsidenten.

Erdbeerkonsum ist gesunken - auf 3,3 Kilogramm pro Kopf

Ob selbst gepflückt oder aus dem Supermarkt: Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland haben im vergangenen Jahr weniger Erdbeeren gegessen. Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitteilte, ging der Verbrauch im Wirtschaftsjahr 2023/2024 um 700 Gramm auf 3,3 Kilogramm pro Kopf zurück. Damit bleiben Erdbeeren auf Platz vier der beliebtesten Obstsorten, hinter Äpfeln, Bananen und Trauben.

US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal - Trump gibt Biden die Schuld

Die US-Wirtschaft ist unter Präsident Donald Trump in den ersten drei Monaten des Jahres überraschend geschrumpft. Auf das ganze Jahr hochgerechnet betrug der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) 0,3 Prozent, wie das Handelsministerium in Washington am Mittwoch in einer ersten Schätzung mitteilte. Trump machte seinen Vorgänger Joe Biden für die Entwicklung verantwortlich. Experten sehen dagegen "erste Bremsspuren" der Zollpolitik des Präsidenten.

Künftiger Landwirtschaftsminister löst mit Ablehnung höherer Fleischsteuern Kritik aus

Mit der Ablehnung höherer Steuern auf Fleisch hat der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) Kritik ausgelöst. "Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, dass keine Steuererhöhungen durchgeführt werden. Daran werde ich mich als zukünftiger Minister halten", sagte Rainer der "Bild"-Zeitung vom Mittwoch. Umweltschützer sowie Politiker von Grünen und SPD kritisierten die Äußerungen.

Textgröße ändern: