The National Times - Verivox warnt vor Ratenkäufen im Internet - Ratenkredite meist deutlich günstiger

Verivox warnt vor Ratenkäufen im Internet - Ratenkredite meist deutlich günstiger


Verivox warnt vor Ratenkäufen im Internet - Ratenkredite meist deutlich günstiger
Verivox warnt vor Ratenkäufen im Internet - Ratenkredite meist deutlich günstiger / Foto: © AFP/Archiv

Das Vergleichsportal Verivox hat die Angebote für Ratenkäufe bei großen Onlinehändlern verglichen und rät im Ergebnis davon ab. "Beim Kauf auf Pump über beliebte Onlinehändler liegen die Zinskosten in der Spitze fast drei Mal so hoch wie bei einem händlerunabhängigen Ratenkredit", erklärte Verivox am Montag zum Start der sogenannten Black Week. Besonders teuer ist demnach der Kauf auf Rate beim Versandhändler Otto.

Textgröße ändern:

Otto verlangt bei einem Warenkorb im Wert von 2500 Euro und einer Laufzeit von drei Jahren stolze 18,92 Prozent Zinsen, wie Verivox weiter mitteilte. Insgesamt werden also 729 Euro Zinskosten werden fällig. Die Finanzierungskosten bei Amazon sowie MMS E-Commerce, der die Online-Shops von Mediamarkt und Saturn betreibt, lägen im selben Szenario mit 10,01 und 10,90 Euro deutlich darunter.

Ein klassischer Ratenkredit über dieselbe Summe wäre mit im Schnitt 6,62 Euro beim Abschluss über Verivox noch deutlich günstiger, erklärte das Vergleichsportal. "Bei diesen Konditionen fallen für die untersuchte Musterfinanzierung nur 255 Euro Zinsen an."

"Ratenkäufe sind bequem, weil sie direkt im Bezahlvorgang angeboten werden. Doch dieser Komfort hat seinen Preis", erklärte Oliver Maier von Verivox. "Wer sich zur Black Week Konsumwünsche erfüllen möchte, sollte die Konditionen vergleichen."

Verbraucherschützer und auch etwa die Bankenaufsicht Bafin warnen vor zunehmender Überschuldung wegen Ratenkäufen und sogenannten Buy-Now-Pay-Later-Finanzierungen (BNPL). Verivox betont, dass klassische Bankkredite mit einem festen Tilgungsplan und gleichbleibenden Raten weitere Vorteile biete. Wer "mehrere BNPL-Finanzierungen oder Ratenkäufe gleichzeitig abbezahlt, verliert oftmals leicht die Übersicht".

D.Cook--TNT

Empfohlen

Merz will wegen Rentenstreit nicht die Vertrauensfrage stellen

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sieht im Rentenstreit mit der Jungen Union keinen Anlass für eine Vertrauensfrage im Bundestag. Das sei keine Option für Merz, sagte der stellvertretende Regierungssprecher Sebastian Hille am Montag in Berlin. Derzeit liefen "Gespräche innerhalb der Koalition zwischen den Fraktionen, zwischen der Bundesregierung und den Koalitionsfraktionen, um da zu einer Lösung zu kommen", sagte Hille weiter. Er verwies auf den einstimmigen Kabinettsbeschluss zu dem Rentenpaket.

Treffen mit US-Handelsminister: EU dringt auf niedrigere Stahlzölle

Am Rande eines Treffens mit US-Handelsminister Howard Lutnick und dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer in Brüssel haben EU-Vertreter auf eine Senkung der US-Stahlzölle gedrungen. "Es liegt noch Arbeit vor uns, vor allem bei Stahl und Stahlderivaten", sagte EU-Handelskommissar Maros Sefcovic am Montag. Eine Einigung erwarte er bei der Sitzung allerdings nicht.

Stimmung in den Unternehmen verschlechtert sich wieder leicht

Die Stimmung in den Unternehmen in Deutschland hat sich im November wieder leicht verschlechtert. Angesichts von pessimistischeren Erwartungen für die kommenden Monate sank der Ifo-Geschäftsklimaindex von 88,4 Zählern im Oktober auf nunmehr 88,1 Punkte, wie das Münchner Institut am Montag mitteilte. "Die deutsche Wirtschaft zweifelt an einer baldigen Erholung." Ihre aktuelle Lage bewerteten die Firmen etwas besser - mit 85,6 statt zuvor 85,3 Punkten.

Dreitägiger Streik in Belgien: Zug- und Flugverkehr betroffen

In Belgien hat am Montag ein dreitägiger Streik gegen die Sozialreformen der Regierung begonnen, dessen Auswirkungen bis nach Deutschland zu spüren sein werden. Der belgische Bahnbetreiber SNCB kündigte an, am Montag fahre nur die Hälfte, auf einigen Strecken nur ein Drittel der Züge. Mehrere ICEs auf der vielbefahrenen Bahnstrecke zwischen Brüssel und Köln wurden ebenfalls gestrichen.

Textgröße ändern: