The National Times - Gründer der Arche wirft Deutschland Versagen im Kampf gegen Kinderarmut vor

Gründer der Arche wirft Deutschland Versagen im Kampf gegen Kinderarmut vor


Gründer der Arche wirft Deutschland Versagen im Kampf gegen Kinderarmut vor
Gründer der Arche wirft Deutschland Versagen im Kampf gegen Kinderarmut vor / Foto: © AFP/Archiv

Der Gründer des evangelischen Hilfswerks Arche, Bernd Siggelkow, hat Deutschland Versagen im Kampf gegen Kinderarmut vorgeworfen. Als 2001 der Armuts- und Reichtumsbericht eingeführt worden sei, habe er noch gedacht, dass "endlich" etwas gegen Kinderarmut getan werde, sagte der Pastor dem Sender ntv laut Meldung vom Sonntag. Verbesserungen seien seitdem aber nicht zu erkennen - im Gegenteil: "Inzwischen haben sich die Armutszahlen verdreifacht, obwohl die Geburten zurückgehen."

Textgröße ändern:

Siggelkow bemängelte, Deutschland sei eines der reichsten Länder der Welt und habe zugleich "kein Konzept zur Armutsbekämpfung". Seinen Angaben zufolge betreut das 1995 gegründete Kinder- und Jugendwerk täglich rund 11.000 Kinder. Die Arche betreut Kinder, Jugendliche und Familien und macht unter anderem Freizeit- und Ferienangebote, bietet kostenlose Mahlzeiten und Hilfe etwa beim Lernen. Den "Erfolg der Arche" bezeichnete Siggelkow als "Misserfolg der Gesellschaft".

Er warf der Politik vor, das Thema Kinderarmut zu vernachlässigen, weil Kinder keine Wählerstimme hätten. "Die Politik kommt nur im Wahlkampf für Fotos vorbei", sagte er ntv. Inzwischen übernimmt die Arche seinen Angaben zufolge auch staatliche Aufgaben im Bildungsbereich und bietet etwa Deutschkurse als Zweitsprache für die Eltern der betreuten Kinder an.

Grundsätzlich hält er auch die Integrationspolitik der Regierung für verfehlt. "Wir müssen aufhören, in Brennpunkten immer mehr Brandherde zu schaffen", sagte er. Es gehe nicht, dass Lehrkräfte plötzlich Klassen hätten, in denen die Hälfte der Kinder kein Deutsch könne. "Die muss man verteilen, anstatt sie in einer Subkultur zusammenzupferchen, die ein bestimmtes Gedankengut fördert."

N.Johns--TNT

Empfohlen

Lufthansa will bei Gepäcktransfer noch enger mit der Bahn kooperieren

Die Lufthansa will nach den Worten ihres Airline-Chefs Jens Ritter die Kooperation mit der Bahn ausbauen, damit noch mehr Menschen ein kombiniertes Angebot wählen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu nutzen", sagte Ritter den Funke-Zeitungen vom Wochenende. "Viele Gäste wünschen sich einen komfortableren Umgang mit Gepäck."

Netzagentur-Chef Müller droht Post mit Strafzahlungen bei Servicemängeln

Der Chef der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, hat der Deutschen Post Strafzahlungen angedroht, sollte sich deren Service nicht verbessern. "Wenn die Post unseren Anordnungen dann nicht nachkommt, kann das im Extremfall teuer für sie werden", sagte Müller den Funke-Zeitungen (Sonntag). Im Sommer habe die Regulierungsbehörde zahlreiche Beschwerden von Verbraucherinnen und Verbrauchern über Post- und Paketdienstleistungen erhalten. Dies werde weiter beobachtet.

Gasspeicher nur zu drei Vierteln voll - Netzagentur-Chef nicht beunruhigt

Die Gasspeicher in Deutschland sind anders als in den Vorjahren derzeit nur zu drei Vierteln gefüllt und der Verbrauch hierzulande ist gestiegen - für den Chef der Bundesnetzagentur ist das aber kein Grund zur Beunruhigung. "Wir haben funktionierende Flüssiggas-Terminals", sagte Klaus Müller den Funke-Zeitungen vom Wochenende. "Deswegen können wir entspannter auf einen Füllstand von 75 Prozent im November blicken als in den Jahren davor."

Verfassungsänderung: EU leitet Vertragsverletzungsverfahren gegen die Slowakei ein

Die EU-Kommission hat ein Vertragsverletzungsverfahren gegen die Slowakei eingeleitet. Wie die Kommission am Freitag in Brüssel mitteilte, geht es um eine im September erfolgte Änderung der slowakischen Verfassung, die in bestimmten Bereichen nationales Recht über EU-Recht stellt. Der slowakische nationalistische Regierungschef Robert Fico verteidigte die Verfassungsänderung und erteilte einer erneuten Änderung eine Absage.

Textgröße ändern: