The National Times - Black Friday und Cyber Monday: Handel rechnet mit leichtem Umsatzrückgang

Black Friday und Cyber Monday: Handel rechnet mit leichtem Umsatzrückgang


Black Friday und Cyber Monday: Handel rechnet mit leichtem Umsatzrückgang
Black Friday und Cyber Monday: Handel rechnet mit leichtem Umsatzrückgang / Foto: © AFP/Archiv

Zu den Schnäppchentagen Black Friday und Cyber Monday rechnet der Handelsverband Deutschland (HDE) in diesem Jahr mit einem Umsatzrückgang. Erwartet würden 5,8 Milliarden Euro, das wären zwei Prozent weniger als im Vorjahr, teilte der HDE am Montag mit. Zwar wollten laut Umfrage mehr Menschen als im Vorjahr reduzierte Produkte kaufen - ihre Ausgaben gingen aber angesichts der anhaltend schwachen Konsumstimmung zurück.

Textgröße ändern:

Seit Beginn der Datenerfassung 2016 seien die Ausgaben zu Black Friday und Cyber Monday in Deutschland kontinuierlich gestiegen, zwischenzeitlich sogar um mehr als zwanzig Prozent im Vergleich zum jeweiligen Vorjahr, erklärte der HDE. Im Jahr 2023 legten die Umsätze im Vorjahresvergleich demnach nur noch geringfügig zu, 2024 kam der Aufwärtstrend zum Stillstand.

Der Black Friday fällt in diesem Jahr auf den 28. November, der Cyber Monday auf den 1. Dezember. Laut der Umfrage im Auftrag des HDE wollen 48 Prozent der Befragten zum Black Friday auf Schnäppchenjagd gegen, mehr als ein Drittel zum Cyber Monday. 54 Prozent wollen den Black Friday auch für Weihnachtseinkäufe nutzen, 42 Prozent den Cyber Monday.

"Bei den Verbraucherinnen und Verbrauchern sind die Aktionstage mit ihren Sonderangeboten beliebt, gerade jetzt in der wirtschaftlich angespannten Lage", erklärte der stellvertretende HDE-Hauptgeschäftsführer Stephan Tromp. Laut Umfrage zeigten in diesem Jahr auch "diejenigen, die 'gerade so über die Runden' kommen, ein überdurchschnittliches Interesse an den Aktionstagen" - das weise auf mehr Käufe zur "notwendigen Versorgung" hin.

Das IFH Köln befragte im Auftrag des HDE im Oktober 1042 Online-Shopper ab 20 Jahren.

M.A.Walters--TNT

Empfohlen

Schweizer Wirtschaft wegen US-Zöllen im dritten Quartal geschrumpft

Die Schweizer Wirtschaft hat im dritten Quartal spürbar unter den hohen Einfuhrzöllen der USA gelitten. Die Wirtschaftsleistung der Eidgenossenschaft sank im Vergleich zum Vorquartal um 0,5 Prozent, wie das Wirtschaftsministerium am Montag in einer ersten Schätzung mitteilte. Wichtige Wirtschaftszweige wie die Chemie- und Pharmaindustrie sackten ab und auch die Dienstleistungsbranche blieb unter dem Durchschnitt.

Statistik: Gut jedes siebte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet

Gut jedes siebte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet. Im Jahr 2024 waren konkret 15,2 Prozent der Kinder und Jugendlichen armutsgefährdet, teilte das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mit. Das entspricht demnach gut 2,2 Millionen Heranwachsenden oder jedem siebten unter 18-Jährigen. Damit erhöhte sich die sogenannte Armutsgefährdungsquote von 14 Prozent im Jahr 2023 auf nun 15,2 Prozent.

Schwarz Gruppe: KI-Rechenzentrum im Spreewald soll Unabhängigkeit sicherstellen

Die Schwarz Gruppe, der Konzern hinter Lidl und Kaufland, baut in Lübbenau im Spreewald auf rund 13 Hektar Fläche ein riesiges Rechenzentrum für elf Milliarden Euro. Die beiden Chefs der Digitalsparte der Gruppe, Rolf Schumann und Christian Müller, sagten der "Bild"-Zeitung, das Rechenzentrum diene "in erster Linie" dem eigenen Bedarf. Die Schwarz Gruppe wolle selbst entscheiden, was mit ihren Daten passiere.

Gas für die Ukraine: Selenskyj führt Gespräche in Griechenland

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj ist am Sonntag zu Gesprächen über griechische Gaslieferungen an die Ukraine in Athen eingetroffen. Mit dem Gas soll sein Land besser durch den Winter kommen. Die griechische Hauptstadt bildet den Auftakt einer Europareise, die Selenskyj anschließend nach Frankreich und Spanien führt. Themen in allen drei Hauptstädten werden die Verteidigung der Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg, weitere Waffenlieferungen des Westens sowie die Energieversorgung der Ukraine sein.

Textgröße ändern: