The National Times - Bundesfinanzhof verhandelt über neue Grundsteuer

Bundesfinanzhof verhandelt über neue Grundsteuer


Bundesfinanzhof verhandelt über neue Grundsteuer
Bundesfinanzhof verhandelt über neue Grundsteuer / Foto: © AFP/Archiv

Der Bundesfinanzhof (BFH) in München verhandelt am Mittwoch (ab 9.30 Uhr) über die seit Januar erhobene neue Grundsteuer. Auf dem Prüfstand steht das sogenannte Bundesmodell, das in elf der 16 Bundesländer genutzt wird. Der besteuerte Wert einer Immobilie richtet sich bei diesem Modell vorrangig nach dem Bodenwert und den fiktiv erzielbaren Mieteinnahmen. (Az. II R 25/24, II R 31/24 und II R 3/25)

Textgröße ändern:

Die Kläger rügen, dass die in Großstädten teils erheblichen Unterschiede zwischen den Stadtteilen unberücksichtigt bleiben. Teils seien die die pauschalierten Nettomieten auf dem Markt gar nicht zu erzielen. Die Urteile sollen in der zweiten Dezemberwoche verkündet werden. Den genauen Termin will der BFH am Donnerstag bekanntgeben.

L.Graham--TNT

Empfohlen

Stiftung Warentest: Wechsel von Filialbank zu Neobroker kann sich lohnen

Wer von einer Filialbank zu einem Neobroker wie Traderepublik, Smartbroker Plus oder Scalable wechselt, kann viel Geld sparen: Laut Stiftung Warentest sind Filialbanken bis zu 814 Euro teurer. Sie betonte am Mittwoch aber, Anlegerinnen und und Anleger sollten nicht nur auf die Kosten achten. Wichtig sei das Gesamtangebot, etwa Sparpläne oder die Zahl der Handelsplätze. Und es gibt demnach auch sehr günstige Filialbanken.

Wirtschaftsweise legen Jahresgutachten vor

Die Wirtschaftsweisen legen am Mittwoch ihren Jahresbericht vor. Im Frühjahr hatten die Berater der Bundesregierung für das laufende Jahr ein Nullwachstum und für das kommende Jahr einen Anstieg der Wirtschaftsleistung um 1,0 Prozent prognostiziert. Zudem mahnten sie eine zielgerichtete Verwendung der Mittel aus dem Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz an.

Rechenzentren in Hessen: Google investiert 5,5 Milliarden Euro bis 2029

Der US-Konzern Google hat den massiven Ausbau seiner KI-Infrastruktur in Deutschland angekündigt. Zusammen mit einer geplanten Erweiterung der Google-Standorte in München, Berlin und Frankfurt will das Unternehmen bis 2029 so 5,5 Milliarden Euro investieren, wie Google-Deutschlandchef Philipp Justus am Dienstag in Berlin sagte. Das sei "unser bisher größtes Investitionsprogramm für die digitale Zukunft Deutschlands", fügte er hinzu.

Chinesische Betrügerin in Großbritannien zu mehr als elf Jahren Haft verurteilt

Die als "Göttin des Reichtums" bekannt gewordene chinesische Betrügerin Zhimin Qian ist in Großbritannien wegen Geldwäsche zu elf Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden. "Die von Ihnen begangene Straftat war äußerst raffiniert und erforderte eine sorgfältige Planung", sagte die Richterin Sally Ann Hales am Dienstag gerichtet an die Angeklagt. "Ihr Motiv war reine Gier."

Textgröße ändern: