The National Times - Vonovia will in Wohnungen mit Gasheizung nachts die Temperatur drosseln

Vonovia will in Wohnungen mit Gasheizung nachts die Temperatur drosseln


Vonovia will in Wohnungen mit Gasheizung nachts die Temperatur drosseln
Vonovia will in Wohnungen mit Gasheizung nachts die Temperatur drosseln / Foto: © AFP

Der Immobilienkonzern Vonovia will in Wohnungen mit Gasheizung nachts die Heiztemperatur auf 17 Grad Celsius herunterdrehen. So solle "in den Vorstufen zu einer Gasnotlage" in Deutschland "möglichst viel Gas" eingespart werden, teilte Vonovia am Donnerstag mit. Demnach will der Konzern die Heizungsleistung zwischen 23.00 Uhr und sechs Uhr reduzieren. Die Warmwasserversorgung sei nicht davon betroffen; beim Duschen oder Baden gebe es keine Einschränkungen.

Textgröße ändern:

Mit der Einsparung leiste Vonovia "einen Beitrag zur Erdgaseinsparung". Durch die Nachtabsenkung könne der Konzern bis zu acht Prozent des Heizaufwands einsparen.

Vonovia besitzt rund 500.000 Wohnungen an rund 400 Standorten in Deutschland. 55 Prozent der Heizungen laufen mit Gas, wie der Konzern mitteilte.

Betroffen von steigenden Preisen für Energie sind aber alle Mieterinnen und Mieter, wie Vonovia betonte. Das werde "absehbar" zu einer erhöhten Nachzahlung führen. Vonovia informiere die Mieterinnen und Mieter "auf allen Informationskanälen" darüber und dass sie ihre Vorauszahlung anpassen - also erhöhen - können.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Rentenstreit belastet weiterhin Koalition - Grüne legen eigene Vorschläge vor

Im koalitionsinternen Streit über die Rente zeichnet sich weiter keine Lösung ab. CSU-Chef Markus Söder forderte am Wochenende eine "schnelle Lösung", denn: "Der öffentliche Streit schadet natürlich." Die SPD beharrt auf dem vom Kabinett beschlossenen Entwurf, während junge Unionsabgeordnete Änderungen verlangen. Die Grünen kündigten bereits an, im Bundestag nicht zuzustimmen und legten umfassende eigene Vorschläge vor.

Frühverrentung abbauen und neue Beamte einbeziehen - Grüne machen Rentenvorschläge

Dem Rentenpaket der Bundesregierung wollen sie nicht zustimmen - nun kommen aus den Reihen der Grünen eigene Vorschläge zur Reform des Rentensystems. Sie wollen ein Rentenniveau von 48 Prozent sichern und gleichzeitig die jungen Generationen entlasten, wie die Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge und Britta Haßelmann sowie Fraktionsvize Andreas Audretsch in ihrem am Sonntag vorgestellten Papier schreiben.

Lufthansa will bei Gepäcktransfer noch enger mit der Bahn kooperieren

Die Lufthansa will nach den Worten ihres Airline-Chefs Jens Ritter die Kooperation mit der Bahn ausbauen, damit noch mehr Menschen ein kombiniertes Angebot wählen. "Für den Kunden muss es noch attraktiver werden, den Zug zum Flug zu nutzen", sagte Ritter den Funke-Zeitungen vom Wochenende. "Viele Gäste wünschen sich einen komfortableren Umgang mit Gepäck."

Gründer der Arche wirft Deutschland Versagen im Kampf gegen Kinderarmut vor

Der Gründer des evangelischen Hilfswerks Arche, Bernd Siggelkow, hat Deutschland Versagen im Kampf gegen Kinderarmut vorgeworfen. Als 2001 der Armuts- und Reichtumsbericht eingeführt worden sei, habe er noch gedacht, dass "endlich" etwas gegen Kinderarmut getan werde, sagte der Pastor dem Sender ntv laut Meldung vom Sonntag. Verbesserungen seien seitdem aber nicht zu erkennen - im Gegenteil: "Inzwischen haben sich die Armutszahlen verdreifacht, obwohl die Geburten zurückgehen."

Textgröße ändern: