The National Times - Vonovia will in Wohnungen mit Gasheizung nachts die Temperatur drosseln

Vonovia will in Wohnungen mit Gasheizung nachts die Temperatur drosseln


Vonovia will in Wohnungen mit Gasheizung nachts die Temperatur drosseln
Vonovia will in Wohnungen mit Gasheizung nachts die Temperatur drosseln / Foto: © AFP

Der Immobilienkonzern Vonovia will in Wohnungen mit Gasheizung nachts die Heiztemperatur auf 17 Grad Celsius herunterdrehen. So solle "in den Vorstufen zu einer Gasnotlage" in Deutschland "möglichst viel Gas" eingespart werden, teilte Vonovia am Donnerstag mit. Demnach will der Konzern die Heizungsleistung zwischen 23.00 Uhr und sechs Uhr reduzieren. Die Warmwasserversorgung sei nicht davon betroffen; beim Duschen oder Baden gebe es keine Einschränkungen.

Textgröße ändern:

Mit der Einsparung leiste Vonovia "einen Beitrag zur Erdgaseinsparung". Durch die Nachtabsenkung könne der Konzern bis zu acht Prozent des Heizaufwands einsparen.

Vonovia besitzt rund 500.000 Wohnungen an rund 400 Standorten in Deutschland. 55 Prozent der Heizungen laufen mit Gas, wie der Konzern mitteilte.

Betroffen von steigenden Preisen für Energie sind aber alle Mieterinnen und Mieter, wie Vonovia betonte. Das werde "absehbar" zu einer erhöhten Nachzahlung führen. Vonovia informiere die Mieterinnen und Mieter "auf allen Informationskanälen" darüber und dass sie ihre Vorauszahlung anpassen - also erhöhen - können.

H.Davies--TNT

Empfohlen

Unbekannte färben Wildbach in Oberbayern über hunderte Meter neongrün

Unbekannte haben einen Bach in Oberbayern neongrün eingefärbt. Nach Angaben der örtlichen Feuerwehr leuchtete das Wasser des Lainbachs bei Kochel am See am Samstag auf einer Länge von mehreren hundert Metern "intensiv" in der auffälligen Färbung. Wie die Brandschützer aus Kochel weiter mitteilten, gelang es ihren Kräften gemeinsam mit der Polizei, die mutmaßliche Einleitungsstelle zu finden und Wasserproben zu nehmen.

IW-Umfrage: Jedes dritte Unternehmen will 2026 Stellen abbauen

Jedes dritte deutsche Unternehmen will 2026 Stellen abbauen. Nach einer kurzen Erholung im Frühjahr 2025 hat sich die wirtschaftliche Stimmung zuletzt wieder eingetrübt, wie die am Sonntag veröffentlichte neue Konjunkturumfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln zeigt. 36 Prozent der befragten Unternehmen planen deshalb, im kommenden Jahr Stellen zu streichen, nur 18 Prozent schaffen neue Jobs.

Meldung gegen Shein in Frankreich wegen kinderähnlicher Sexpuppen

Wegen des Verkaufs von kinderähnlichen Sexpuppen auf der Online-Verkaufsplattform Shein hat die französische Anti-Betrugsbehörde die Justiz eingeschaltet. Auf der Plattform seien Sexpuppen mit "kindlichem Aussehen" angeboten worden, erklärte die Behörde am Samstag. Zudem seien die Puppen auf eine Art beschrieben worden, dass "an dem pädopornografischen Charakter kaum zu zweifeln" sei. Sie habe den Vorfall der Justiz gemeldet, erklärte die Anti-Betrugsbehörde.

China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen

"Positive erste Signale" aus Peking für die von Chip-Lieferengpässen und Produktionsstopps bedrohte deutsche Industrie: China will Ausnahmen beim Exportverbot für einige Nexperia-Chips machen. "Wir werden die tatsächliche Situation der Unternehmen umfassend berücksichtigen und Ausnahmen für Exporte gewähren, die die Kriterien erfüllen", teilte das chinesische Handelsministerium am Samstag mit. Dies seien "positive erste Signale der Entspannung", erklärte ein Sprecher des Bundeswirtschaftsministeriums.

Textgröße ändern: