The National Times - Datenvolumen in Vertragstarifen großer Anbieter übersteigt Verbrauch um das Sechsfache

Datenvolumen in Vertragstarifen großer Anbieter übersteigt Verbrauch um das Sechsfache


Datenvolumen in Vertragstarifen großer Anbieter übersteigt Verbrauch um das Sechsfache
Datenvolumen in Vertragstarifen großer Anbieter übersteigt Verbrauch um das Sechsfache / Foto: © AFP/Archiv

Das Datenvolumen in den Vertragstarifen der großen Mobilfunkanbieter übersteigt einer Analyse zufolge den realen Verbrauch von Handynutzerinnen und -nutzern in Deutschland um das Sechsfache. Im Schnitt enthalten die Laufzeittarife der vier großen deutschen Anbieter Telekom, Vodafone, O2 und 1&1 aktuell 72 Gigabyte (GB), wie das Vergleichsportal Verivox am Dienstag mitteilte. Laut einer Marktstudie betrage der Pro-Kopf-Verbrauch pro Monat derzeit aber nur 11,7 GB.

Textgröße ändern:

Das Inklusivvolumen der Laufzeittarife sei zuletzt "regelrecht explodiert", erklärte Verivox. Demnach kletterte es im Vergleich zum Vorjahr um 60 Prozent - noch 2024 betrug das Datenvolumen in den Verträgen knapp 45 GB.

"Schon seit Jahren steigen die Datenbudgets der Tarife unverhältnismäßig an, viel schneller als die tatsächliche Datennutzung der Kunden", erklärte Verivox-Telekommunikationsexperte Jörg Schamberg. "Dahinter steckt strategisches Kalkül – je mehr Highspeed-Volumen in einem Tarif steckt, desto teurer kann er verkauft werden. Das hochgerüstete Tarifportfolio der großen Anbieter sorgt somit für eine zusätzliche Verteuerung im Markt." Dabei wüssten die Anbieter, dass die meisten Kunden das Volumen "nur teilweise abrufen werden".

Der Analyse zufolge besteht ein großer Unterschied zwischen den Laufzeittarifen (Postpaid) und den Prepaid-Angeboten der vier Anbieter. In den Prepaid-Tarifen sind bei Telekom, Vodafone, O2 und 1&1 im Schnitt 14 GB enthalten - immer noch mehr, als der Durchschnittsnutzer verbraucht. Der Preis je GB ist bei den Vertragstarifen demnach zwar niedriger, jedoch liegen die monatlichen Kosten für einen Vertragstarif im Schnitt knapp dreimal höher als die einer Prepaidkarte.

Schamberg riet Vebrauchern daher dazu, ihre Tarifbuchung auf ihren Bedarf abzustimmen. "Nur wer viel unterwegs ist oder kein WLAN zur Verfügung hat, braucht ein hohes Datenkontingent", erklärte er. "Für Normalnutzer genügen meist schmalere Angebote."

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Trump-naher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt

In den USA ist der einflussreiche Rechtsaußen-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk nach Medienberichten durch Schüsse verletzt worden. Wie CNN und andere Sender berichten, wurde Kirk getroffen, als er am Mittwoch eine Rede an einer Universität in der Stadt Provo im westlichen US-Bundesstaat Utah hielt. Präsident Donald Trump rief alle Bürger auf, für Kirk zu beten.

US-Medien: Trump-naher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt

In den USA ist der einflussreiche Rechtsaußen-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk nach Medienberichten durch Schüsse verletzt worden. Wie CNN und andere Sender berichten, fielen die Schüsse, während Kirk eine Rede an einer Universität in der Stadt Provo im US-Bundesstaat Utah hielt. Präsident Donald Trump rief alle Bürger auf, für Kirk zu beten.

Zum fünften Mal in einem Jahr: Kompletter Stromausfall in Kuba

In Kuba ist zum fünften Mal in einem Jahr inselweit der Strom ausgefallen. Die Energieversorgung sei "vollständig unterbrochen", erklärte das kubanische Energie- und Bergbauministerium am Mittwoch im Onlinedienst X. Die Ursachen würden derzeit untersucht, möglicherweise hänge der Ausfall mit einer "Panne" am größten Wärmekraftwerk im Zentrum des Landes zusammen.

Zweitreichster Mann der Welt: Oracle-Gründer Ellison kommt Musk nahe

Der Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle, Larry Ellison, ist zweitreichster Mann der Welt. Der 81-Jährige schloss am Mittwoch in der Reichen-Rangliste des US-Magazins "Forbes" zu Tech-Milliardär Elon Musk auf. Grund ist eine beispiellose Aufholjagd des Börsenkurses von Oracle. Der Erlös des Unternehmens steigt im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) deutlich, Anleger reagierten euphorisch.

Textgröße ändern: