The National Times - EU-Untersuchung zu Covestro-Übernahme durch Adnoc wegen Subventionen in Emiraten

EU-Untersuchung zu Covestro-Übernahme durch Adnoc wegen Subventionen in Emiraten


EU-Untersuchung zu Covestro-Übernahme durch Adnoc wegen Subventionen in Emiraten
EU-Untersuchung zu Covestro-Übernahme durch Adnoc wegen Subventionen in Emiraten / Foto: © AFP

Die EU-Kommission hat eine Untersuchung zur geplanten Übernahme des Leverkusener Chemiekonzerns Covestro durch den Ölkonzern Adnoc aus den Vereinigten Arabischen Emiraten eingeleitet. Der arabische Staatskonzern habe womöglich von Subventionen profitiert, wodurch Wettbewerber von einem Angebot für Covestro abgehalten sein worden könnten, erklärte die Brüsseler Behörde am Montag. Zudem könnte das deutsche Unternehmen nach der Übernahme staatliche Subventionen erhalten, die den europäischen Binnenmarkt verzerren würden.

Textgröße ändern:

Die Kommission hatte die Übernahme im Mai zunächst wettbewerbsrechtlich genehmigt. Das Geschäft gebe "keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken", erklärte sie damals. Zwischen den Geschäftsfeldern der beiden Unternehmen gebe es "keine wesentlichen Überschneidungen".

Covestro war 2015 aus der ehemaligen Kunststoffsparte des Bayer-Konzerns hervorgegangen und zählt zu den weltweit führenden Kunststoffherstellern. Das Unternehmen produziert an 48 Standorten weltweit und beschäftigt rund 17.500 Menschen. Adnoc steht für Abu Dhabi National Oil Company. Der Konzern ist der staatliche Öl- und Gasproduzent der Emirate.

Adnoc hatte im Dezember mitgeteilt, bereits mehr als 91 Prozent aller Covestro-Aktien zu halten. Die Übernahme sollte noch in diesem Jahr vollständig über die Bühne gehen. Die EU-Kommission hat nun 90 Arbeitstage für ihre Untersuchung, bis zum 2. Dezember muss sie eine Entscheidung treffen.

S.Cooper--TNT

Empfohlen

Trump-naher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt

In den USA ist der einflussreiche Rechtsaußen-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk nach Medienberichten durch Schüsse verletzt worden. Wie CNN und andere Sender berichten, wurde Kirk getroffen, als er am Mittwoch eine Rede an einer Universität in der Stadt Provo im westlichen US-Bundesstaat Utah hielt. Präsident Donald Trump rief alle Bürger auf, für Kirk zu beten.

US-Medien: Trump-naher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt

In den USA ist der einflussreiche Rechtsaußen-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk nach Medienberichten durch Schüsse verletzt worden. Wie CNN und andere Sender berichten, fielen die Schüsse, während Kirk eine Rede an einer Universität in der Stadt Provo im US-Bundesstaat Utah hielt. Präsident Donald Trump rief alle Bürger auf, für Kirk zu beten.

Zum fünften Mal in einem Jahr: Kompletter Stromausfall in Kuba

In Kuba ist zum fünften Mal in einem Jahr inselweit der Strom ausgefallen. Die Energieversorgung sei "vollständig unterbrochen", erklärte das kubanische Energie- und Bergbauministerium am Mittwoch im Onlinedienst X. Die Ursachen würden derzeit untersucht, möglicherweise hänge der Ausfall mit einer "Panne" am größten Wärmekraftwerk im Zentrum des Landes zusammen.

Zweitreichster Mann der Welt: Oracle-Gründer Ellison kommt Musk nahe

Der Gründer des US-Softwarekonzerns Oracle, Larry Ellison, ist zweitreichster Mann der Welt. Der 81-Jährige schloss am Mittwoch in der Reichen-Rangliste des US-Magazins "Forbes" zu Tech-Milliardär Elon Musk auf. Grund ist eine beispiellose Aufholjagd des Börsenkurses von Oracle. Der Erlös des Unternehmens steigt im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz (KI) deutlich, Anleger reagierten euphorisch.

Textgröße ändern: