The National Times - US-Aufsichtsbehörde gibt grünes Licht für Übernahme von Paramount durch Skydance

US-Aufsichtsbehörde gibt grünes Licht für Übernahme von Paramount durch Skydance


US-Aufsichtsbehörde gibt grünes Licht für Übernahme von Paramount durch Skydance
US-Aufsichtsbehörde gibt grünes Licht für Übernahme von Paramount durch Skydance / Foto: © AFP

Die US-Medienaufsichtsbehörde FCC hat unter äußerst ungewöhnlichen Bedingungen die Übernahme des Medienkonzerns Paramount durch die Produktionsfirma Skydance genehmigt. Die Behörde erhielt nach eigenen Angaben vom Donnerstag (Ortszeit) die Zusage von Skydance, beim zu Paramount gehörenden Sender CBS "Maßnahmen zu ergreifen, um die Voreingenommenheit zu beseitigen, die das Vertrauen (der Öffentlichkeit) in die nationalen Medien untergraben haben". Die Übernahme kostet Skydance 8,4 Milliarden US-Dollar (7,5 Milliarden Euro).

Textgröße ändern:

In ihrer Mitteilung erwähnte die FCC fast ausschließlich Aspekte, die nichts mit der Erhaltung des Wettbewerbs und den Aktivitäten der beiden Unternehmen zu tun haben. Weiter hieß es, Skydance habe zugesagt, Diversitätsprogramme bei Paramount zu streichen.

Um Paramount hatte es zuletzt viel Wirbel gegeben: Anfang des Monats legte der Konzern mit der Zustimmung zur Zahlung von 16 Millionen Dollar einen Rechtsstreit mit US-Präsident Donald Trump um ein Interview mit der damaligen Vizepräsidentin Kamala Harris bei CBS bei. Der heutige Präsident warf CBS vor, eine konfuse Antwort von Harris nachträglich bearbeitet zu haben, um ihren "Wortsalat" zu kaschieren.

Trump hatte den Sender vor seinem Wahlsieg Anfang November verklagt. Rechtsexperten hielten die Klage für haltlos, der Konzern willigte dennoch in die Zahlung ein. Kritiker warfen Paramount daraufhin vor, sich mit der Einigung die Gunst des Präsidenten erkauft zu haben, um eine Genehmigung der Fusion mit Skydance von der FCC zu erhalten.

Der US-Satiriker Stephen Colbert, Moderator der beliebten "Late Show", bezeichnete die Zahlung als "fette Bestechung".

Kurz darauf kündigte CBS an, die "Late Show" im kommenden Jahr einzustellen. Colbert ist einer der schärfsten Kritiker Trumps. CBS bestritt jeglichen politischen Druck zur Einstellung der "Late Show". Es handele sich um "eine rein finanzielle Entscheidung", die "in keiner Weise" mit dem Inhalt der Sendung "oder anderen Angelegenheiten bei Paramount zu tun" habe, erklärte der Sender.

V.Bennett--TNT

Empfohlen

EZB entscheidet über Leitzinsen: Weitere Zinspause erwartet

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) berät am Donnerstag in Frankfurt am Main über die Geldpolitik im Euroraum. Angesichts der zuletzt moderaten Inflation dürfte die EZB an ihrem abwartenden geldpolitischen Kurs vorerst weiter festhalten und die Leitzinsen zum zweiten Mal in Folge unverändert lassen (Bekanntgabe 14.15 Uhr). Bereits im Juli hatte die Zentralbank nach zuvor sieben Leitzinssenkungen in Folge eine Zinspause eingelegt.

Trump-naher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt

In den USA ist der einflussreiche Rechtsaußen-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk nach Medienberichten durch Schüsse verletzt worden. Wie CNN und andere Sender berichten, wurde Kirk getroffen, als er am Mittwoch eine Rede an einer Universität in der Stadt Provo im westlichen US-Bundesstaat Utah hielt. Präsident Donald Trump rief alle Bürger auf, für Kirk zu beten.

US-Medien: Trump-naher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt

In den USA ist der einflussreiche Rechtsaußen-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk nach Medienberichten durch Schüsse verletzt worden. Wie CNN und andere Sender berichten, fielen die Schüsse, während Kirk eine Rede an einer Universität in der Stadt Provo im US-Bundesstaat Utah hielt. Präsident Donald Trump rief alle Bürger auf, für Kirk zu beten.

Zum fünften Mal in einem Jahr: Kompletter Stromausfall in Kuba

In Kuba ist zum fünften Mal in einem Jahr inselweit der Strom ausgefallen. Die Energieversorgung sei "vollständig unterbrochen", erklärte das kubanische Energie- und Bergbauministerium am Mittwoch im Onlinedienst X. Die Ursachen würden derzeit untersucht, möglicherweise hänge der Ausfall mit einer "Panne" am größten Wärmekraftwerk im Zentrum des Landes zusammen.

Textgröße ändern: