The National Times - Von der Leyen sieht Fortschritte in Gesprächen mit China über Seltene Erden

Von der Leyen sieht Fortschritte in Gesprächen mit China über Seltene Erden


Von der Leyen sieht Fortschritte in Gesprächen mit China über Seltene Erden
Von der Leyen sieht Fortschritte in Gesprächen mit China über Seltene Erden / Foto: © AFP

EU-Kommission Präsidentin Ursula von der Leyen sieht Fortschritte in den Gesprächen mit der chinesischen Regierung über die Lieferung von Seltenen Erden. "Wir haben uns darauf geeinigt, einen verbesserten Mechanismus für die Exportversorgung einzurichten", sagte von der Leyen beim EU-China-Gipfel am Donnerstag in Peking. Nähere Ausführungen machte sie nicht, der besagte Mechanismus solle aber bei Engpässen in den Lieferketten zum Einatz kommen und zur Poblemlösung beitragen.

Textgröße ändern:

China hatte im Kontext des Handelsstreits mit den USA Exportbeschränkungen für die Ausfuhr Seltener Erden eingeführt. Die Metalle sind essenziell für eine Reihe von Zukunftstechnologien wie Windanlagen und Batterien für E-Autos. China produziert einen Großteil der Rohmaterialien und ist bei weitem Marktführer bei der Weiterverarbeitung Seltener Erden.

In der Folge klagten auch europäische Unternehmen über ausbleibende Lieferungen der wichtigen Materialien. Von der Leyen sprach von einer "erheblichen Belastung". Bei ihren Gesprächen mit chinesischen Vertretern in Peking habe sie darauf verwiesen, dass "eine zuverlässige und sichere Versorgung mit wichtigen Rohstoffen aus China" auch für die Volksrepublik von Interesse sei.

"Als zuverlässiger Lieferant und Partner angesehen zu werden, entspricht eindeutig den langfristigen wirtschaftlichen und strategischen Interessen Chinas", führte sie aus. Peking hat demnach zugesichert, Ausfuhrgenehmigungen künftig schneller zu erteilen.

A.Parker--TNT

Empfohlen

EZB entscheidet über Leitzinsen: Weitere Zinspause erwartet

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) berät am Donnerstag in Frankfurt am Main über die Geldpolitik im Euroraum. Angesichts der zuletzt moderaten Inflation dürfte die EZB an ihrem abwartenden geldpolitischen Kurs vorerst weiter festhalten und die Leitzinsen zum zweiten Mal in Folge unverändert lassen (Bekanntgabe 14.15 Uhr). Bereits im Juli hatte die Zentralbank nach zuvor sieben Leitzinssenkungen in Folge eine Zinspause eingelegt.

Trump-naher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt

In den USA ist der einflussreiche Rechtsaußen-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk nach Medienberichten durch Schüsse verletzt worden. Wie CNN und andere Sender berichten, wurde Kirk getroffen, als er am Mittwoch eine Rede an einer Universität in der Stadt Provo im westlichen US-Bundesstaat Utah hielt. Präsident Donald Trump rief alle Bürger auf, für Kirk zu beten.

US-Medien: Trump-naher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt

In den USA ist der einflussreiche Rechtsaußen-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk nach Medienberichten durch Schüsse verletzt worden. Wie CNN und andere Sender berichten, fielen die Schüsse, während Kirk eine Rede an einer Universität in der Stadt Provo im US-Bundesstaat Utah hielt. Präsident Donald Trump rief alle Bürger auf, für Kirk zu beten.

Zum fünften Mal in einem Jahr: Kompletter Stromausfall in Kuba

In Kuba ist zum fünften Mal in einem Jahr inselweit der Strom ausgefallen. Die Energieversorgung sei "vollständig unterbrochen", erklärte das kubanische Energie- und Bergbauministerium am Mittwoch im Onlinedienst X. Die Ursachen würden derzeit untersucht, möglicherweise hänge der Ausfall mit einer "Panne" am größten Wärmekraftwerk im Zentrum des Landes zusammen.

Textgröße ändern: