The National Times - Umfrage: Mehrheit der Deutschen würde KI bei Urlaubsplanung vertrauen

Umfrage: Mehrheit der Deutschen würde KI bei Urlaubsplanung vertrauen


Umfrage: Mehrheit der Deutschen würde KI bei Urlaubsplanung vertrauen
Umfrage: Mehrheit der Deutschen würde KI bei Urlaubsplanung vertrauen / Foto: © AFP/Archiv

58 Prozent der Deutschen können sich einer Umfrage zufolge vorstellen, sich den Urlaub von Künstlicher Intelligenz (KI) planen und buchen zu lassen. 25 Prozent würden der KI hier auf jeden Fall vertrauen, 33 Prozent eher, wie aus der am Donnerstag in Berlin veröffentlichten Befragung im Auftrag des Digitalverbands Bitkom hervorgeht.

Textgröße ändern:

Schon jetzt nutzen demnach zahlreiche Menschen KI, um sich Urlaubsvorbereitungen und –aufenthalte zu erleichtern. So gaben 22 Prozent der Befragten an, dass sie sich von einer KI-Anwendung bereits Unterkünfte vorschlagen lassen. Zwölf Prozent nutzen die KI für Vorschläge zu Ausflügen oder Aktivitäten am Urlaubsort, elf Prozent lassen sich bereits Routen vor Ort vorschlagen.

Acht Prozent gaben an, entsprechende Anwendungen für die Erstellung von Packlisten zu nutzen. Für Informationen über das Reiseziel wie Reisewarnungen oder Impfungen nutzt bislang nur ein Prozent KI. Für die Erhebung wurden im April und Mai dieses Jahres 1006 Menschen ab 16 Jahren in Deutschland telefonisch befragt. 955 von ihnen gaben an, Urlaubsreisen zu machen.

L.A.Adams--TNT

Empfohlen

EZB entscheidet über Leitzinsen: Weitere Zinspause erwartet

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) berät am Donnerstag in Frankfurt am Main über die Geldpolitik im Euroraum. Angesichts der zuletzt moderaten Inflation dürfte die EZB an ihrem abwartenden geldpolitischen Kurs vorerst weiter festhalten und die Leitzinsen zum zweiten Mal in Folge unverändert lassen (Bekanntgabe 14.15 Uhr). Bereits im Juli hatte die Zentralbank nach zuvor sieben Leitzinssenkungen in Folge eine Zinspause eingelegt.

Trump-naher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt

In den USA ist der einflussreiche Rechtsaußen-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk nach Medienberichten durch Schüsse verletzt worden. Wie CNN und andere Sender berichten, wurde Kirk getroffen, als er am Mittwoch eine Rede an einer Universität in der Stadt Provo im westlichen US-Bundesstaat Utah hielt. Präsident Donald Trump rief alle Bürger auf, für Kirk zu beten.

US-Medien: Trump-naher Aktivist Charlie Kirk durch Schüsse verletzt

In den USA ist der einflussreiche Rechtsaußen-Aktivist und Podcaster Charlie Kirk nach Medienberichten durch Schüsse verletzt worden. Wie CNN und andere Sender berichten, fielen die Schüsse, während Kirk eine Rede an einer Universität in der Stadt Provo im US-Bundesstaat Utah hielt. Präsident Donald Trump rief alle Bürger auf, für Kirk zu beten.

Zum fünften Mal in einem Jahr: Kompletter Stromausfall in Kuba

In Kuba ist zum fünften Mal in einem Jahr inselweit der Strom ausgefallen. Die Energieversorgung sei "vollständig unterbrochen", erklärte das kubanische Energie- und Bergbauministerium am Mittwoch im Onlinedienst X. Die Ursachen würden derzeit untersucht, möglicherweise hänge der Ausfall mit einer "Panne" am größten Wärmekraftwerk im Zentrum des Landes zusammen.

Textgröße ändern: