The National Times - ADAC: Spontanes Laden von E-Autos an Autobahnen deutlich teurer als mit Vertrag

ADAC: Spontanes Laden von E-Autos an Autobahnen deutlich teurer als mit Vertrag


ADAC: Spontanes Laden von E-Autos an Autobahnen deutlich teurer als mit Vertrag
ADAC: Spontanes Laden von E-Autos an Autobahnen deutlich teurer als mit Vertrag / Foto: © AFP

Das spontane Laden von E-Autos an der Autobahn ist einer Stichprobe zufolge oft deutlich teurer als das Laden mit Vertrag. "Ad-hoc-Laden ohne Vertragsbindung ist beim gleichen Anbieter bis zu 62 Prozent teurer als in einer vertragsbasierten Variante ohne Grundgebühr", erklärte der ADAC am Mittwoch in München. Der Automobilclub forderte eine "regelmäßige Marktüberwachung und mehr Wettbewerb auf dem Lademarkt".

Textgröße ändern:

Der ADAC verwies auf "eklatante Preisunterschiede" in der Stichprobe: Demnach mussten Kunden etwa bei EWE Go für das spontane Laden 84 Cent pro Kilowattstunde bezahlen - hatten sie einen Vertrag geschlossen, waren es nur 52 Cent. Bei EnBW wurde mit 87 Cent pro Kilowattstunde der höchste Preis für spontanes Laden fällig, 59 Cent kostete es mit Vertrag. Die günstigsten Anbieter waren Citywatt und EAM, bei denen ohne Vertrag jeweils 64 Cent pro Kilowattstunde fällig wurden.

Der ADAC kritisierte einen "untragbaren Zustand": Durch die hohen Preise für spontanes Laden würden Kunden in Verträge gedrängt. Dabei sei ein "niederschwelliger Zugang und ein unkompliziertes Laden mit der Debit- oder Kreditkarte (...) für den Hochlauf der Elektromobilität entscheidend", fuhr der Automobilclub fort.

Überdies seien die Ladekosten oft noch intransparent. Auch bemängelte die Organisation die von manchen Betreibern erhobene "Vorautorisierungsgebühr" von bis zu 150 Euro. Diese werde beim spontanen Laden vor dem einzelnen Ladevorgang erhoben, der Differenzbetrag aber je nach Bank erst Tage später rückerstattet.

Das ADAC forderte, eine "Markttransparenzstelle für Ad-hoc-Ladepreise beim Bundeskartellamt" einzurichten. Eine solche habe sich "am Kraftstoffmarkt bewährt" und sei auch beim Ladestrom "im Sinne der Verbraucher".

W.Phillips--TNT

Empfohlen

Zollstreit mit EU: US-Finanzminister Bessent spricht von "Fortschritten"

Im Zollstreit zwischen den USA und der Europäischen Union hat US-Finanzminister Scott Bessent von "guten Fortschritten" gesprochen. Die Verhandlungen liefen besser als zuvor, sagte er am Mittwoch dem Sender Bloomberg TV anlässlich einer neuen Verhandlungsrunde zwischen EU-Handelskommissar Maros Sefcovic und US-Handelsminister Howard Lutnick. Die Zeit drängt: Brüssel strebt eine Einigung bis zum 1. August an.

Bundesregierung macht Weg für Eurofighter-Lieferung an Türkei frei

Die Bundesregierung hat den Weg für die Lieferung von Eurofighter-Kampfjets an die Türkei freigemacht. Die Regierung habe eine Voranfrage für 40 der Flugzeuge positiv beschieden, sagte Regierungssprecher Stefan Kornelius am Mittwoch. Das Verteidigungsministerium habe eine schriftliche Genehmigung des Exports an die türkische Regierung übermittelt. Die türkische Regierung bestätigte die Unterzeichnung einer Absichtserklärung zum Kauf der Kampfflugzeuge.

Aufrüstung der Bundeswehr: Kabinett beschließt Pläne für schnellere Beschaffung

Die Bundesregierung drückt bei der Aufrüstung der Bundeswehr aufs Tempo. Das Kabinett beschloss am Mittwoch einen Gesetzentwurf, der Beschaffungsvorhaben der Streitkräfte vereinfachen und beschleunigen soll. Die Pläne ermöglichen insbesondere häufiger den Verzicht auf Ausschreibungen bei der Vergabe von Aufträgen. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) sprach von einem "Quantensprung".

EU und Japan wollen sich gemeinsam für "fairen" Welthandel einsetzen

Angesichts der US-Zollpolitik und wachsender Spannungen mit China wollen die Europäische Union und Japan für ein "freies und faires" weltweites Handelssystem zusammenarbeiten. Bei einem Gipfeltreffen in Tokio kündigten die EU-Kommission und die japanische Regierung eine "Allianz für Wettbewerbsfähigkeit" an, um den bilateralen Handel zu steigern, unfaire Praktiken anzugehen und Innovation zu steigern.

Textgröße ändern: