The National Times - Weiter Aufwärtstrend bei Verbraucherstimmung - Einkommenserwartung aber negativer

Weiter Aufwärtstrend bei Verbraucherstimmung - Einkommenserwartung aber negativer


Weiter Aufwärtstrend bei Verbraucherstimmung - Einkommenserwartung aber negativer
Weiter Aufwärtstrend bei Verbraucherstimmung - Einkommenserwartung aber negativer / Foto: © AFP/Archiv

Bei den Erwartungen der Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland setzt sich der positive Trend des Vormonats im Juli fort. Das am Montag veröffentlichte HDE-Konsumbarometer erreichte demnach den höchsten Stand seit einem Jahr. "Es ist davon auszugehen, dass die positive Entwicklung der Verbraucherstimmung anhalten, allerdings nicht deutlich an Dynamik gewinnen wird", teilte der Handelsverband Deutschland (HDE) dazu weiter mit.

Textgröße ändern:

"Große Sprünge" seien beim privaten Konsum in nächster Zeit nicht zu erwarten, hieß es. Dies liege daran, dass die Anschaffungsneigung der Verbraucherinnen und Verbraucher im Vergleich zum Vormonat sogar zurückgegangen sei. Allerdings planen diese demnach auch, "Sparanstrengungen in den kommenden Wochen und Monaten eher zu reduzieren und auf Ersparnisse zurückzugreifen".

Als mutmaßlichen Grund für die gleichwohl vorhandene Kaufzurückhaltung nennt der HDE einen pessimistischen Blick auf die Entwicklung der eigenen Einkommenssituation. Hier hätten sich die Erwartungen eingetrübt, nachdem diese im Juni noch optimistischer ausgefallen seien. Ein Grund könnten "die zwar angekündigten, aber bislang nicht umgesetzten Entlastungsvorhaben der Bundesregierung" sein, hieß es. Auf die konjunkturelle Entwicklung blicken die Verbraucherinnen und Verbraucher demnach hingegen zuversichtlich.

Das jeweils am ersten Montag eines Monats erscheinende HDE-Konsumbarometer beruht auf einer monatlichen Umfrage unter 1600 Bürgerinnen und Bürgern zur Anschaffungsneigung, Sparneigung, finanziellen Situation und zu anderen konsumrelevanten Faktoren. Das Konsumbarometer bildet dabei nicht das aktuelle Verbraucherverhalten ab, sondern die erwartete Stimmung in den kommenden drei Monaten.

N.Roberts--TNT

Empfohlen

Neue Datenregeln treten EU-weit in Kraft

In der EU gelten ab Freitag neue Datenregeln: Der sogenannte Data Act legt unter anderem fest, wann Unternehmen und Privatpersonen Informationen von vernetzten Geräten erhalten und weitergeben dürfen. Bislang wurden solche Daten häufig ausschließlich von den Herstellern der Geräte gesammelt - also beispielsweise von Smartphone-Herstellern.

Nach Brandanschlag: Stromausfall in Berlin laut Betreiber behoben

Zweieinhalb Tage nach dem Brandanschlag auf zwei Hochspannungsmasten in Berlin sind alle Haushalte wieder an das Stromnetz angeschlossen. Alle Kunden seien wieder versorgt, sagte ein Sprecher des Betreibers Stromnetz Berlin am späten Donnerstagnachmittag. 50.000 Haushalte und gewerbliche Kunden waren von dem Ausfall betroffen, zuletzt waren noch 13.300 ohne Strom. Unterdessen bestätigte Innensenatorin Iris Spranger (SPD) die Authentizität eines Bekennerschreibens aus der linken Szene.

Schnieder hofft auf Einigung bei Deutschlandticket in den kommenden Tagen

In der Diskussion zwischen Bund und Ländern um die weitere Finanzierung des Deutschlandtickets hofft Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) auf eine Einigung in den kommenden Tagen. "Ich bin in intensiven Verhandlungen mit den Ländern", sagte er der "Rheinischen Post" (Freitagsausgabe). "Ich hoffe, dass bis zur nächsten Sonder-Verkehrsministerkonferenz in der kommenden Woche eine Lösung gefunden ist." Die Konferenz findet am 18. September statt.

Versteckte Uhren und Manschettenknöpfe: Weitere Anklage gegen René Benko

Die österreichische Staatsanwaltschaft hat eine zweite Anklage wegen Betrugs gegen den Unternehmer René Benko erhoben. Dem Gründer des Signa-Konzerns und einer Mitangeklagten werden "betrügerische Krida" vorgeworfen, wie am Donnerstag die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) mitteilte. Als Krida werden in Österreich Konkursvergehen bezeichnet. In der Anklage geht es unter anderem um versteckte Uhren und Manschettenknöpfe.

Textgröße ändern: