The National Times - Bei Festival in Nordrhein-Westfalen: Fünfjährige von Radlader tödlich verletzt

Bei Festival in Nordrhein-Westfalen: Fünfjährige von Radlader tödlich verletzt


Bei Festival in Nordrhein-Westfalen: Fünfjährige von Radlader tödlich verletzt
Bei Festival in Nordrhein-Westfalen: Fünfjährige von Radlader tödlich verletzt / Foto: © AFP/Archiv

Eine Fünfjährige ist auf einem Festivalgelände im nordrhein-westfälischen Stemwede von einem Radlader überrollt und tödlich verletzt worden. Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, wie die Polizei in Minden am Freitag mitteilte. Der Radlader wurde von einem 21-Jährigen gesteuert, der bei der Unfallaufnahme laut Polizei "drogentypische Auffälligkeiten" zeigte. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen, Ermittlungen zum Unglückshergang liefen.

Textgröße ändern:

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte sich die Fünfjährige gemeinsam mit einem achtjährigen Mädchen am Straßenrand aufgehalten. Der Fahrer des Radladers hielt zunächst an, woraufhin das ältere Kind die Straßenseite wechselte. Aus noch ungeklärten Gründen sei der 21-Jährige anschließend wieder angefahren. Die Fünfjährige wurde unter dem Vorderrad eingeklemmt.

Feuerwehrleute mussten das Kind befreien. Es kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus, wo es trotz intensivmedizinischer Behandlung in der Nacht zum Freitag starb. Am Unfallort waren Notfallseelsorger im Einsatz.

Das Unglück ereignete sich auf dem Gelände eines spirituellen Festivals mit esoterischem Programm. Nach Angaben der Organisatoren war das Mädchen mit seiner Mutter auf dem Veranstaltungsgelände unterwegs. "Der Vorfall erschüttert uns zutiefst", erklärten diese im Internet. Sie stünden in engem Austausch mit den Behörden und unterstützten deren Ermittlungen.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Bundesbankpräsident: "Kein Handlungsdruck" für weitere Leitzinssenkungen

Bundesbankpräsident Joachim Nagel sieht derzeit keine Notwendigkeit dafür, dass die Europäische Zentralbank (EZB) die Zinsen weiter senkt. "Es besteht derzeit kein Handlungsdruck", sagte Nagel der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" laut Vorabmeldung vom Freitag. Das von der EZB bestätigte Zinsniveau erlaube es, die weitere Entwicklung abzuwarten. Der EZB-Rat hatte bei seiner September-Zinssitzung am Donnerstag beschlossen, den zentralen Leitzins bei unverändert 2,0 Prozent zu lassen.

Frankreichs Premier Lecornu berät mit Blick auf Sparmaßnahmen mit Sozialpartnern

Der neue französische Premierminister Sébastien Lecornu setzt seine Beratungen mit Blick auf seine Regierungsmannschaft und einen Haushaltskompromiss fort. Nach ersten Gesprächen mit Vertretern seines eigenen Mitte-rechts-Lagers standen am Freitag Treffen mit den Gewerkschaften und Unternehmervertretern an. Für den Abend wird zudem die neue Einschätzung der Rating-Agentur Fitch erwartet, die Frankreichs Bonität angesichts seiner schlechten Wirtschaftslage herunterstufen könnte.

IG Metall fordert zum Start der Stahl-Tarifrunde Jobgarantie und Reallohnerhalt

Angesichts der Krise in der deutschen Stahlindustrie geht die IG Metall mit der Forderung nach einer Jobgarantie und dem Erhalt der Reallöhne in die aktuelle Tarifrunde. "Wir wollen ein Ausbluten der deutschen Schlüsselindustrie und ihrer Beschäftigten auf jeder Ebene verhindern", erklärte am Freitag die IG-Metall-Tarifvorständin Nadine Boguslawski. "Wir wollen und müssen Beschäftigung, Reallöhne und Fachkräfte sichern."

Microsoft reagiert auf kartellrechtliche Bedenken der EU - vermeidet Geldstrafe

Der US-Technologieriese Microsoft hat Zugeständnisse bei der Trennung seiner Kommunikationsanwendung Teams und seinen Textverarbeitungsprodukten gemacht und damit eine Geldstrafe der EU-Kommission vermieden. Die Entscheidung öffne "den Wettbewerb in diesem wichtigen Markt", erklärte EU-Wettbewerbskommissarin Teresa Ribera am Freitag. Unternehmen könnten sich nun frei für die Kommunikationsprodukte entscheiden, die am besten ihrem Bedarf entsprechen.

Textgröße ändern: