The National Times - Ehemaliger Apple-Designchef Jony Ive wechselt zum KI-Unternehmen OpenAI

Ehemaliger Apple-Designchef Jony Ive wechselt zum KI-Unternehmen OpenAI


Ehemaliger Apple-Designchef Jony Ive wechselt zum KI-Unternehmen OpenAI
Ehemaliger Apple-Designchef Jony Ive wechselt zum KI-Unternehmen OpenAI / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Einst hat er das Design des iPhones entwickelt, nun will der Designer Jony Ive den Geräten des ChatGPT-Entwicklers OpenAI zu einem neuen Look verhelfen: Wie OpenAI-Chef Sam Altman am Mittwoch in einem Video mitteilte, wird Ive gemeinsam mit seinem Team das Design bei dem KI-Unternehmen übernehmen. Einen ersten Prototyp der Zusammenarbeit bezeichnete Altman als "das coolste Stück Technik, das die Welt je gesehen hat".

Textgröße ändern:

Laut Altman benötigt die bahnbrechende neue Technik der Künstlichen Intelligenz auch eine neue Art der Interaktion: "Diese Technologie verdient etwas viel Besseres", als lediglich Fragen in einen Laptop zu tippen, sagte er.

Unter dem Dach eines neu gegründeten Unternehmen namens "io", das mit OpenAI fusioniert, solle eine ganze Produktfamilie an neuen KI-Geräten entwickelt werden, teilten Altman und Ive in einer gemeinsamen Erklärung mit. Ive werde bei io die Verantwortung für Design und Kreativität übernehmen. Im kommenden Jahr sollen erste Ergebnisse der Zusammenarbeit vorgestellt werden.

Der Designer Ive hatte sich Apple 1992 angeschlossen und war fast drei Jahrzehnte lang für den Konzern tätig. Er arbeitete federführend an der Entwicklung des iPod, des iPhone, des iPad und des Macbook mit und war über Jahre einer der engsten Mitarbeiter von Apple-Gründer Steve Jobs.

F.Jackson--TNT

Empfohlen

Stiftung Warentest empfiehlt zwei Balkonkraftwerke - und fünf nicht

Die Stiftung Warentest hat Mini-Solaranlagen mit 800 Watt Leistung für den heimischen Balkon getestet und dabei eine durchwachsene Bilanz gezogen. Mit "gut" bewerteten die Testenden lediglich zwei der acht Balkonkraftwerke, fünf dagegen erhielten die Note "mangelhaft", wie die Warentester am Donnerstag mitteilten. "Bei starkem Wind verbiegen sich ihre Halterungen oder brechen sogar durch."

US-Präsident empfängt Hauptinvestoren in seinen Trumpcoin zu Abendessen

US-Präsident Donald Trump empfängt am Donnerstagabend (Freitagmorgen MESZ) die Hauptinvestoren in seine persönliche Kryptowährung zu einem "exklusiven" Abendessen in einem seiner Golfclubs nordöstlich von Washington. Eingeladen sind 220 Inhaber des sogenannten Trumpcoins $Trump. Die 25 Top-Investoren können vorher an einem Empfang mit dem Präsidenten teilnehmen. Kritiker halten den Trumpcoin für moralisch fragwürdig und werfen dem Rechtspopulisten Bereicherung im Amt vor.

EU-Parlament stimmt über Zölle auf Düngemittel aus Russland und Belarus ab

Das Europaparlament stimmt am Donnerstag (ab 11 Uhr) in Brüssel über die Einführung von Zöllen auf Düngemittel aus Russland und Belarus ab. Die Abgeordneten entscheiden über einen Vorschlag der EU-Kommission, Strafzölle auf Stickstoff-basierte Düngemittel und weitere Agrarprodukte zu erheben. Ziel der neuen Strafzölle ist es nach Angaben aus Brüssel, die russischen Exporteinnahmen zu schmälern.

Fünf Jahre nach George Floyds Tod: Ermittlungen gegen US-Polizisten vor dem Aus

Fast fünf Jahre nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd durch Polizeigewalt will die US-Regierung von Präsident Donald Trump Ermittlungen gegen Polizisten in ähnlichen Fällen einstellen. Das Justizministerium kündigte am Mittwoch in Washington an, es wolle Polizisten in Louisville im Bundesstaat Kentucky entlasten sowie in Minneapolis in Minnesota. Vorwürfe gegen Polizeikräfte in Memphis und vier weiteren Städten kämen ebenfalls auf den Prüfstand.

Textgröße ändern: