The National Times - Atempause für Deutschland: Außenhandel begrüßt Zollpause zwischen China und USA

Atempause für Deutschland: Außenhandel begrüßt Zollpause zwischen China und USA


Atempause für Deutschland: Außenhandel begrüßt Zollpause zwischen China und USA
Atempause für Deutschland: Außenhandel begrüßt Zollpause zwischen China und USA / Foto: © AFP/Archiv

Der Außenhandelsverband BGA hat die Einigung auf eine Absenkung der Zölle für 90 Tage zwischen USA und China begrüßt. "Die angekündigte Zollpause zwischen den USA und China lässt uns alle kurz Zeit zum Luftholen", sagte Außenhandels-Chef Dirk Jandura der "Augsburger Allgemeinen" (Dienstagsausgabe). Gleichzeitig drängte er auf eine Einigung in den Gesprächen zwischen Europa und den USA.

Textgröße ändern:

Jandura bewertete die Einigung zwischen China und den USA positiv. "Unsere beiden größten Handelspartner befinden sich offenbar in einem konstruktiven Dialog, das ist ein gutes Zeichen", sagte er der Zeitung. Gleichzeitig laufe die Zeit für Gespräche auf der europäischen Seite mit den USA.

"Die EU und die USA müssen vor Ablauf unserer Zollpause zu einer Einigung finden", forderte Jandura. Die EU dürfe nicht "klein beigeben", müsse sich auf die eigene wirtschaftliche Stärke besinnen und auf neue Handelspartner zugehen.

China und die USA hatten sich am Montag geeinigt, ihre gegenseitigen Zölle für die meisten Produkte um 115 Prozentpunkte zu senken. Die Zölle für die meisten chinesischen Ausfuhren in die USA reduzieren sich so ab Mittwoch auf 30 Prozent, die Aufschläge auf US-Exporte nach China auf zehn Prozent.

Trump fährt seit Beginn seiner zweiten Amtszeit am 20. Januar einen harten handelspolitischen Kurs und hat zusätzliche Zölle gegen zahlreiche Staaten verhängt. Die EU wird unter anderem von US-Aufschlägen auf Autos sowie Stahl- und Aluminiumprodukte getroffen.

T.Hancock--TNT

Empfohlen

Trump will US-Medikamentenpreise per Dekret senken

US-Präsident Donald Trump hat ein Dekret für niedrigere Medikamentenpreise in den Vereinigten Staaten unterzeichnet. Trump sagte am Montag im Weißen Haus, dies könne die Preise für rezeptpflichtige Arzneimittel um mindestens 59 Prozent senken - in manchen Fällen sogar um 80 bis 90 Prozent.

Bericht: Französisches Atom-Endlager in Lothringen wird deutlich teurer als geplant

Das im ostfranzösischen Lothringen geplante Endlager für radioaktiven Atommüll wird einem Bericht zufolge deutlich teurer als geplant. Die Kosten könnten von ursprünglich eingeplanten 25 Milliarden Euro auf bis zu 37,5 Milliarden Euro steigen, teilte die französische Atommüll-Behörde am Montag in Paris mit.

IG Metall ruft für Mittwoch zu Streiks bei Ford in Köln auf

Die Gewerkschaft IG Metall hat die Beschäftigten der Ford-Werke in Köln für Mittwoch zu einem Streik aufgerufen. Der Ausstand soll Mittwochmorgen beginnen und 24 Stunden dauern, wie die IG Metall am Montag erklärte. Ford will im Zuge seines Sparkurses in Deutschland tausende Stellen streichen.

Bayer will Standort in Frankfurt schließen - Einschnitte auch in Dormagen

Der Pharma- und Agrarkonzern Bayer will seinen Standort in Frankfurt mit rund 500 Mitarbeitenden in der Produktion sowie Forschung und Entwicklung von Pflanzenschutzmitteln schließen. Bayer werde "die Aktivitäten in Frankfurt am Main nach Ende 2028 nicht fortführen (...), wobei Teile verkauft werden sollen und andere verlagert werden", erklärte das Unternehmen am Montag. Auch am Standort Dormagen sollen demnach Teile der Produktion gestrichen werden.

Textgröße ändern: