The National Times - Umfrage: Bahnkunden fordern pünktliche Züge und saubere Toiletten

Umfrage: Bahnkunden fordern pünktliche Züge und saubere Toiletten


Umfrage: Bahnkunden fordern pünktliche Züge und saubere Toiletten
Umfrage: Bahnkunden fordern pünktliche Züge und saubere Toiletten / Foto: © DPA/AFP/Archiv

Die große Mehrheit der Bahnfahrerinnen und -fahrer in Deutschland wünscht sich einer Umfrage der Bundesnetzagentur zufolge pünktlichere statt mehr Züge. 80 Prozent der Befragten sprachen sich für verlässlichere Verbindungen anstelle einer höheren Zugtaktung aus, wie die Bonner Behörde am Montag mitteilte. Kritik gab es zudem an der Verfügbarkeit und Sauberkeit von Toiletten in Bahnhöfen und Zügen.

Textgröße ändern:

"Die Pünktlichkeit steht im Zentrum der Kritik", erklärte die Bonner Behörde am Montag. Die Verkehrsplanung sollte sich daher nicht auf eine Verdichtung des Angebots, sondern auf die Verbesserung der Fahrplanstabilität konzentrieren. Die Bundesnetzagentur befragte 2000 Fahrgäste zwischen September und November 2024.

Als einen Schwachpunkt machten die Menschen dabei auch die Toilettensituation aus. Über die Hälfte der Befragten ist laut Umfrage mit der Sauberkeit und der Verfügbarkeit nicht zufrieden. Das sei eine "klare Handlungsaufforderung" für die Eisenbahnunternehmen und die Infrastrukturbetreiber.

Zudem bewerteten die Fahrgäste Informationskanäle unterschiedlich gut. Während es bei der Nutzung von Apps lediglich zwölf Prozent Unzufriedene gibt, waren es bei Durchsagen und Anzeigen vor Ort mit 30 Prozent deutlich mehr. Das zeige "sowohl den Trend zur mobilen Nutzung als auch Schwächen der stationären Informationssysteme", erklärte die Bundesnetzagentur.

S.Clarke--TNT

Empfohlen

Bundesrat entscheidet über Investitions-Booster und Aus für Familiennachzug

Mit einer umfangreichen Tagesordnung befasst sich der Bundesrat auf seiner Sitzung am Freitag (ab 09.30 Uhr). Dabei geht es allein um elf in den vergangenen Wochen vom Bundestag beratene Gesetzentwürfe. Zum Sitzungsauftakt will Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) seine Antrittsrede halten.

Trump verkündet Zölle von 35 Prozent gegen Kanada ab 1. August 

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 35 Prozent gegen Kanada ab August angekündigt. "Ab dem 1. August werden wir Zölle von 35 Prozent auf kanadische Produkte erheben, die in die USA geliefert werden", erklärte Trump in einem Brief an Kanadas Premierminister Mark Carney, den er am Donnerstag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social veröffentlichte. Es ist der jüngste von mehr als 20 solchen Zollbriefen, die Trump seit Montag verschickt hat.

Solarenergie im Juni erstmals wichtigste Stromquelle in der EU

Solarenergie ist im Juni 2025 erstmals die größte Stromquelle in der Europäischen Union gewesen. 22,1 Prozent des in der EU verbrauchten Stroms stammten im vergangenen Monat aus Solaranlagen, wie der britische Thinktank Ember am Donnerstag mitteilte. Damit lag die Solarenergie vor der Kernenergie mit 21,8 Prozent und der Windkraft mit 15,8 Prozent, teilte die Organisation mit, die sich mit der Energiewende befasst. Gas hatte den Angaben zufolge einen Anteil von 14,4 Prozent, gefolgt von Wasserkraft mit 12,8 Prozent.

Teuerste Handtasche der Welt: Birkin Bag für 8,6 Millionen Euro versteigert

Die allererste Birkin Bag ist jetzt die teuerste Handtasche der Welt: Der Prototyp der legendären Tasche von Hermès hat bei einer Versteigerung in Paris zum Rekordpreis von knapp 8,6 Millionen Euro den Besitzer gewechselt. Im Auktionssaal von Sotheby's brach am Donnerstag Beifall aus, als der Hammer fiel. Die 40 Jahre alte Handtasche mit integriertem Nagelknipser war für die Schauspielerin Jane Birkin entworfen worden, ersteigert wurde sie nach Angaben des Auktionshauses von einem Sammler aus Japan.

Textgröße ändern: