The National Times - Handelsstreit: Reederei Maersk versechsfacht Gewinn im ersten Quartal

Handelsstreit: Reederei Maersk versechsfacht Gewinn im ersten Quartal


Handelsstreit: Reederei Maersk versechsfacht Gewinn im ersten Quartal
Handelsstreit: Reederei Maersk versechsfacht Gewinn im ersten Quartal / Foto: © AFP/Archiv

Die dänische Reederei Maersk hat ihren Gewinn im ersten Quartal trotz des aktuellen Handelskonflikts deutlich gesteigert. Wie der Schifffahrtsriese am Donnerstag in Kopenhagen mitteilte, versechsfachte sich sein Gewinn zwischen Januar und März auf 1,2 Milliarden Dollar (1,07 Milliarden Euro). Hohe US-Zölle von zehn Prozent auf fast alle Importe traten erst im April in Kraft. Maersk blieb dennoch bei seiner Jahresprognose.

Textgröße ändern:

Der Umsatz von Maersk stieg in den ersten drei Monaten des Jahres wegen höherer Frachtpreise um 7,8 Prozent auf umgerechnet rund 11,8 Milliarden Euro, wie das Unternehmen mitteilte. Viele Firmen zogen ihre Lieferungen im März wegen drohender Zölle vor. Die gute Auslastung seiner Schiffe und Container dürfte sich laut Maersk auch im zweiten Quartal noch fortsetzen, da US-Präsident Donald Trump weitere heftige Zollerhöhungen auf Waren vieler Handelspartner für 90 Tage ausgesetzt hat. Im weiteren Verlauf des Jahres allerdings bestehe ein "wachsendes Risiko, dass die Nachfrage sinken könnte".

T.Allen--TNT

Empfohlen

RKI: Schätzungsweise 2800 Hitzetote in Deutschland in vergangenem Jahr

Im vergangenen Jahr hat es in Deutschland schätzungsweise rund 2800 Hitzetote gegeben. Das waren fast so viele wie im Jahr 2023, als etwa 3100 Menschen infolge der Hitze gestorben waren, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag berichtete.

US-Notenbank lässt Leitzins stabil: Trump beschimpft Fed-Chef Powell als "Dummkopf"

Nach der Entscheidung der US-Notenbank, den Leitzins stabil zu lassen, hat US-Präsident Donald Trump Fed-Chef Jerome Powell erneut persönlich angegriffen und beschimpft. Powell sei "ein Dummkopf, der keine Ahnung hat", schrieb Trump am Donnerstag in seinem Onlinedienst Truth Social. Trump hatte wiederholt eine sofortige Zinssenkung gefordert; er verspricht sich von niedrigeren Leitzinsen bessere Finanzierungsbedingungen für die Firmen in den USA.

EU droht mit Zöllen auf US-Autos und -Flugzeuge

Die Europäische Union droht mit Zöllen auf US-Autos und -Flugzeuge, sollten die Verhandlungen mit der US-Regierung scheitern. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Vorschlagsliste der EU-Kommission hervor, die US-Produkte im Wert von insgesamt rund 95 Milliarden Euro umfasst. Zugleich kündigte die Kommission eine Klage vor der Welthandelsorganisation (WTO) gegen die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump an.

Studie: US-Zollpolitik treibt deutsche Firmen zu mehr Investitionen im Inland

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump veranlasst Unternehmen in Deutschland einer Studie zufolge vermehrt zu Investitionen im Inland. Wie die Beratungsfirma Deloitte am Donnerstag in München mitteilte, sehen 80 Prozent der Finanzchefs deutscher Firmen ihren Investitionsschwerpunkt nach der Zollankündigung am 2. April mittelfristig in Deutschland, davor waren es 73 Prozent gewesen. Trump will mit seinen Strafzöllen erreichen, dass sich mehr Unternehmen in den USA ansiedeln und dort investieren.

Textgröße ändern: