The National Times - Rückzug als CEO: Buffett bleibt Vorsitzender des Verwaltungsrats seiner Holding

Rückzug als CEO: Buffett bleibt Vorsitzender des Verwaltungsrats seiner Holding


Rückzug als CEO: Buffett bleibt Vorsitzender des Verwaltungsrats seiner Holding
Rückzug als CEO: Buffett bleibt Vorsitzender des Verwaltungsrats seiner Holding / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

US-Investor Warren Buffett soll seiner Holding nach dem Rücktritt als Geschäftsführer Anfang kommenden Jahres in anderer wichtiger Position erhalten bleiben. Wie der Konzern Berkshire Hathaway am Montag mitteilte, wird Buffet seinen Platz als Vorsitzender des Verwaltungsrats behalten, wenn Greg Abel den Posten des CEO zum 1. Januar 2026 übernimmt. Buffett selbst hatte angekündigt, Abel als seinen Nachfolger vorzuschlagen. Der Verwaltungsrat stimmte dem am Wochenende zu.

Textgröße ändern:

Der 94-jährige Warren Buffett gilt als Legende unter den Investoren und wird wegen seiner Erfolge auch das "Orakel von Omaha" genannt. Berkshire Hathaway hat seinen Sitz in Omaha, der größten Stadt des US-Bundesstaats Nebraska.

Seinen Rückzug als Geschäftsführer kündigte Buffett überraschend am Samstag bei der Aktionärsversammlung an. "Die Zeit ist gekommen, dass Greg zum Jahresende CEO des Unternehmens wird", sagte der Investor. Der 62-jährige Abel galt schon länger als potenzieller Nachfolger Buffetts.

Buffett hatte das marode Textilunternehmen Berkshire Hathaway in den 1960er-Jahren übernommen und über die Jahre zu einer riesigen Holdinggesellschaft ausgebaut, die heute mehr als eine Billion Dollar wert ist. Buffett zählt zu den reichsten Menschen der Welt. Das Finanzmagazin "Forbes" schätzt sein Vermögen auf 168,2 Milliarden Dollar (knapp 149 Milliarden Euro).

R.T.Gilbert--TNT

Empfohlen

US-Regierung bietet illegalen Einwanderern 1000 Dollar bei freiwilliger Ausreise

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat am Montag angekündigt, illegalen Einwanderern in den USA 1000 Dollar (883 Euro) auszuzahlen und deren Reisekosten zu übernehmen, sofern sie freiwillig in ihr Heimatland zurückkehren. "Wir werden jedem von ihnen einen bestimmten Geldbetrag zahlen und ihnen einen schönen Flug zurück in ihr Heimatland besorgen", sagte Trump am Montag vor Journalisten im Weißen Haus.

Riesige Speicheranlage für CO2 an dänischer Küste nimmt nächste Hürde

Die Inbetriebnahme einer riesigen Speicheranlage für CO2 an der dänischen Küste rückt näher. Am Montag wurde mit dem Bau eines Transit-Terminals für flüssiges CO2 im Hafen der westdänischen Stadt Esbjerg begonnen. "Mit dem Bau dieses Terminals ist der Hafen auf dem Weg, eine zentrale Plattform für die Abscheidung und Speicherung von CO2 in der EU zu werden", erklärte Mads Gade, Europachef des Chemieunternehmens Ineos.

Einkommen von Landwirten nach Rekordjahr wieder gesunken

Die Einkommen der Landwirtinnen und Landwirte in Deutschland sind im Wirtschaftsjahr 2023/2024 im Vergleich zum Rekordniveau des Vorjahres deutlich gesunken. Wie das Bundeslandwirtschaftsministerium am Montag mitteilte, sank das Einkommen je Arbeitskraft verglichen mit dem vorherigen Wirtschaftsjahr um 18,6 Prozent auf rund 46.800 Euro. Damit lag es dennoch "deutlich über dem Durchschnitt der vorausgegangenen fünf Wirtschaftsjahre und auch über dem bereits deutlich überdurchschnittlichen Wirtschaftsjahr 2021/22".

Künftige Bauministerin Hubertz: "Die Bagger müssen wieder rollen"

Die designierte Bauministerin Verena Hubertz (SPD) hat sich für ihre Amtszeit mehr Tempo bei der Schaffung von Wohnraum und der Sanierung der Infrastruktur vorgenommen. "Ich finde, dass wir den ganzen Bereich beschleunigen müssen", sagte Hubertz bei einer Pressekonferenz am Montag in Berlin. "Wir haben eine Infrastruktur, die bröckelt und wir haben mit dem Wohnmarkt eines der großen sozialen Probleme unserer Zeit." Sie fügte hinzu: "Die Bagger müssen wieder rollen."

Textgröße ändern: