The National Times - Klinischer Test des Konkurrenten erfolgreich: Aktie von Novo Nordisk bricht ein

Klinischer Test des Konkurrenten erfolgreich: Aktie von Novo Nordisk bricht ein


Klinischer Test des Konkurrenten erfolgreich: Aktie von Novo Nordisk bricht ein
Klinischer Test des Konkurrenten erfolgreich: Aktie von Novo Nordisk bricht ein / Foto: © Ritzau Scanpix/AFP/Archiv

Der Aktienkurs des mit Abnehmspritzen erfolgreichen dänischen Pharmakonzerns Novo Nordisk ist am Dienstag eingebrochen. Grund ist ein erfolgreicher klinischer Test einer Abnehmpille des US-Konkurrenten Eli Lilly. Novo Nordisk kündigte ebenfalls eine Pille zur Gewichtsreduktion an - in dieser Form ist der Wirkstoff nicht nur leichter einzunehmen, die Tablette soll Berichten zufolge auch deutlich günstiger sein als eine Spritze.

Textgröße ändern:

Der Kurs von Novo Nordisk an der Börse von Kopenhagen fiel am Dienstagmorgen kurz nach Handelsbeginn um rund acht Prozent. Vor den Osterfeiertagen hatte Konkurrent Eli Lilly bekanntgegeben, er habe seine Pille zur Behandlung von Diabetes Typ 2 - Orforglipron - erfolgreich getestet; der Wirkstoff kann auch als Unterstützung zum Abnehmen eingesetzt werden. Der Aktienkurs von Eli Lilly war daraufhin um über 14 Prozent gestiegen.

Novo Nordisk vertreibt die Medikamente Ozempic und Wegovy, die den Wirkstoff Semaglutid enthalten. Die Abnehmspritzen haben den Konzern zum zeitweise wertvollsten Unternehmen Europas gemacht.

Im vergangenen Jahr steigerte Novo Nordisk seinen Gewinn um rund ein Fünftel auf mehr als 100 Milliarden Kronen (13,5 Milliarden Euro). Der Umsatz legte im Vorjahresvergleich um 25 Prozent auf 290,4 Milliarden Kronen zu. 41 Prozent des Umsatzes machte das Unternehmen mit Ozempic.

Ein Sprecher des dänischen Unternehmens sagte dem Magazin "Euro" und der Internetseite von Börse Online am Dienstag, Novo Nordisk habe Anfang des Jahres bei der US-Behörde FDA die Zulassung einer Pille zur Gewichtsreduktion beantragt. Weitere Einzelheiten werde das Unternehmen am 7. Mai bei der Vorlage von Quartalszahlen bekanntgeben.

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

Trumps "Bremsspuren": US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal

Die US-Wirtschaft ist unter Präsident Donald Trump in den ersten drei Monaten des Jahres unerwartet geschrumpft. Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) betrug 0,3 Prozent auf das Jahr hochgerechnet, wie das Handelsministerium am Mittwoch in Washington in einer ersten Schätzung mitteilte. Trump machte seinen Vorgänger Joe Biden für die Entwicklung verantwortlich. Experten sehen dagegen "erste Bremsspuren" der Zollpolitik des Präsidenten.

Erdbeerkonsum ist gesunken - auf 3,3 Kilogramm pro Kopf

Ob selbst gepflückt oder aus dem Supermarkt: Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland haben im vergangenen Jahr weniger Erdbeeren gegessen. Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitteilte, ging der Verbrauch im Wirtschaftsjahr 2023/2024 um 700 Gramm auf 3,3 Kilogramm pro Kopf zurück. Damit bleiben Erdbeeren auf Platz vier der beliebtesten Obstsorten, hinter Äpfeln, Bananen und Trauben.

US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal - Trump gibt Biden die Schuld

Die US-Wirtschaft ist unter Präsident Donald Trump in den ersten drei Monaten des Jahres überraschend geschrumpft. Auf das ganze Jahr hochgerechnet betrug der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) 0,3 Prozent, wie das Handelsministerium in Washington am Mittwoch in einer ersten Schätzung mitteilte. Trump machte seinen Vorgänger Joe Biden für die Entwicklung verantwortlich. Experten sehen dagegen "erste Bremsspuren" der Zollpolitik des Präsidenten.

Künftiger Landwirtschaftsminister löst mit Ablehnung höherer Fleischsteuern Kritik aus

Mit der Ablehnung höherer Steuern auf Fleisch hat der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) Kritik ausgelöst. "Im Koalitionsvertrag wurde vereinbart, dass keine Steuererhöhungen durchgeführt werden. Daran werde ich mich als zukünftiger Minister halten", sagte Rainer der "Bild"-Zeitung vom Mittwoch. Umweltschützer sowie Politiker von Grünen und SPD kritisierten die Äußerungen.

Textgröße ändern: