The National Times - Dänischer Logistikkonzern erhält Genehmigungen für Kauf von DB-Tochter Schenker

Dänischer Logistikkonzern erhält Genehmigungen für Kauf von DB-Tochter Schenker


Dänischer Logistikkonzern erhält Genehmigungen für Kauf von DB-Tochter Schenker
Dänischer Logistikkonzern erhält Genehmigungen für Kauf von DB-Tochter Schenker / Foto: © Ritzau Scanpix/AFP

Das dänische Logistikunternehmen DSV hat auch die letzte Genehmigung für die Übernahme der profitablen Logistiktochter der Deutschen Bahn (DB) Schenker erhalten. Der Verkauf soll am 30. April dieses Jahres über die Bühne gehen, wie DSV mit Sitz in Hedehusene am Dienstag in einer Ad-Hoc-Mitteilung mitteilte. Den Erlös will die Bahn in den Schuldenabbau stecken.

Textgröße ändern:

Erst vergangene Woche hatte die EU-Kommission grünes Licht für die Transaktion gegeben. Es gebe "keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken", erklärte die Kommission. Am Dienstag nun lagen laut DSV "alle Bedingungen für den Abschluss der geplanten Übernahme" vor. Im Oktober hatte bereits der DB-Aufsichtsrat und der Bund den Verkauf genehmigt. Nach Angaben der Bahn umfasst der Kaufvertrag 14,3 Milliarden Euro; zuzüglich der erwarteten Zinserträge bis zum Vollzug der Übernahme könne sich dieser Betrag noch erhöhen.

Den Verkaufspreis will die Bahn in den Schuldenabbau stecken. Derzeit belaufen sich diese auf etwa 30 Milliarden Euro.

Bei Schenker arbeiten weltweit rund 72.700 Menschen, der Betriebsgewinn betrug im vergangenen Jahr 1,1 Milliarden Euro. Den Verkauf der profitablen Sparte bezeichnete Bahn-Chef Richard Lutz als die "größte Transaktion in der Geschichte der DB".

F.Hughes--TNT

Empfohlen

Rheinmetall kauft Militärsparte der Lürssen-Werft

Der Rüstungskonzern Rheinmetall kauft die Militärsparte der Lürssen-Werft. Mit der "strategischen Akquisition" weite Rheinmetall sein Portfolio auf den Marineschiffbau aus und baue seine Position als führender Anbieter für Verteidigungstechnologie in Deutschland und Europa aus, teilte das Düsseldorfer Unternehmen am Montag mit. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Die Kartellbehörden müssen dem Kauf noch zustimmen.

Ministerin Reiche eröffnet deutsch-polnisches Wirtschaftsforum in Berlin

Rund 400 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Politik und Verbänden kommen am Montag (13.00 Uhr) in Berlin zum dritten deutsch-polnischen Wirtschaftsforum zusammen. Eröffnet wird das Treffen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und ihrem polnischen Kollegen Andrzej Domanski. Schwerpunktthema ist die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Polen und Deutschland.

Zugverspätungen nach Brand an Schaltkasten - Polizei ermittelt

Anderthalb Tage nach dem Brand eines Schaltkastens bei Lehrte nahe Hannover kommt es auf der Bahnstrecke nach Berlin am Sonntag weiter zu Verspätungen. Der Zugverkehr zwischen Niedersachsens Landeshauptstadt und Wolfsburg sei beeinträchtigt, teilte ein Bahnsprecher mit. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar, die Landespolizei übernahm die Ermittlungen.

Brand an Sicherungskasten: Bahnverkehr zwischen Hannover und Berlin weiter gestört

Nach dem Brand eines Sicherungskastens in der Nähe von Hannover kommt es auf der Bahnstrecke nach Berlin weiter zu Verspätungen. Die Bahn sprach auf ihrer Seite von "Vandalismusschäden an der Strecke". Der Bahnverkehr sei voraussichtlich bis Montag beeinträchtigt. Züge von Hannover Richtung Berlin müssen demnach umgeleitet werden und verspäten sich um etwa 25 Minuten.

Textgröße ändern: