The National Times - Kosten des Osternests: Preise für Schokolade und Eier seit 2020 stark gestiegen

Kosten des Osternests: Preise für Schokolade und Eier seit 2020 stark gestiegen


Kosten des Osternests: Preise für Schokolade und Eier seit 2020 stark gestiegen
Kosten des Osternests: Preise für Schokolade und Eier seit 2020 stark gestiegen / Foto: © AFP

Die Preise für Schokolade und Eier sind in den vergangenen fünf Jahren besonders stark gestiegen. Schokolade kostete im vergangenen Jahr 39,9 Prozent mehr als im Jahr 2020, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag anlässlich des anstehenden Osterfests mitteilte. Bei Eiern lag der Preisanstieg demnach bei 38,5 Prozent. Die Preise für Lebensmittel insgesamt stiegen im selben Zeitraum um 33,2 Prozent.

Textgröße ändern:

Den Angaben nach kostete eine klassische Schokoladentafel im vergangenen Jahr 31,8 Prozent mehr als 2020. Schokoriegel und andere Erzeugnisse aus Schokolade verteuerten sich sogar um 45,9 Prozent. Der Gesamtanstieg der Verbraucherpreise betrug zwischen 2020 und 2024 den Statistikern zufolge 19,3 Prozent.

Erste Monatszahlen deuten zudem darauf hin, dass der Preisanstieg besonders bei Schokolade anhält. Im März 2025 war sie 16,7 Prozent teurer als im Vorjahresmonat. Angesichts schlechter Ernten sind die Kakaopreise in den vergangenen zwei Jahren stark gestiegen.

Eier verteuerten sich im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,5 Prozent. Der Preisanstieg lag hier unter der Inflation für Nahrungsmittel im selben Zeitraum (3,0 Prozent).

F.Morgan--TNT

Empfohlen

IW: Kaufpreise bei Immobilien steigen wieder deutlich

Die Preise für Eigentumswohnungen und Ein- und Zweifamilienhäuser sind laut einer Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) im ersten Quartal 2025 erstmals seit über zwei Jahren wieder deutlich gestiegen. Für Eigentumswohnungen zogen sie um 1,1 Prozent an, für Ein- und Zweifamilienhäuser sogar um 2,9 Prozent, wie das IW am Donnerstag mitteilte. Auf dem Mietmarkt bleibt die Lage demnach "unverändert angespannt".

Trump sichert Musk Verbleib als Berater im Weißen Haus zu

US-Präsident Donald Trump hat Elon Musk einen Verbleib als Berater im Weißen Haus zugesichert. "Die große Mehrheit der Menschen in diesem Land respektiert und schätzt dich wirklich", sagte Trump bei einer Kabinettssitzung am Mittwoch (Ortszeit). "Du weißt, dass Du so lange bleiben kannst, wie Du willst", fügte der US-Präsident an Musk gerichtet hinzu. Der Tesla-Chef wolle aber vermutlich "wieder zurück nach Hause zu seinen Autos". Tesla wies derweil einen Medienbericht zurück, wonach das Unternehmen mit der Suche nach einem Nachfolger für Musk begonnen habe.

Trumps "Bremsspuren": US-Wirtschaft schrumpft im ersten Quartal

Die US-Wirtschaft ist unter Präsident Donald Trump in den ersten drei Monaten des Jahres unerwartet geschrumpft. Der Rückgang des Bruttoinlandsprodukts (BIP) betrug 0,3 Prozent auf das Jahr hochgerechnet, wie das Handelsministerium am Mittwoch in Washington in einer ersten Schätzung mitteilte. Trump machte seinen Vorgänger Joe Biden für die Entwicklung verantwortlich. Experten sehen dagegen "erste Bremsspuren" der Zollpolitik des Präsidenten.

Erdbeerkonsum ist gesunken - auf 3,3 Kilogramm pro Kopf

Ob selbst gepflückt oder aus dem Supermarkt: Die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland haben im vergangenen Jahr weniger Erdbeeren gegessen. Wie die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung mitteilte, ging der Verbrauch im Wirtschaftsjahr 2023/2024 um 700 Gramm auf 3,3 Kilogramm pro Kopf zurück. Damit bleiben Erdbeeren auf Platz vier der beliebtesten Obstsorten, hinter Äpfeln, Bananen und Trauben.

Textgröße ändern: