The National Times - Kosten des Osternests: Preise für Schokolade und Eier seit 2020 stark gestiegen

Kosten des Osternests: Preise für Schokolade und Eier seit 2020 stark gestiegen


Kosten des Osternests: Preise für Schokolade und Eier seit 2020 stark gestiegen
Kosten des Osternests: Preise für Schokolade und Eier seit 2020 stark gestiegen / Foto: © AFP

Die Preise für Schokolade und Eier sind in den vergangenen fünf Jahren besonders stark gestiegen. Schokolade kostete im vergangenen Jahr 39,9 Prozent mehr als im Jahr 2020, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag anlässlich des anstehenden Osterfests mitteilte. Bei Eiern lag der Preisanstieg demnach bei 38,5 Prozent. Die Preise für Lebensmittel insgesamt stiegen im selben Zeitraum um 33,2 Prozent.

Textgröße ändern:

Den Angaben nach kostete eine klassische Schokoladentafel im vergangenen Jahr 31,8 Prozent mehr als 2020. Schokoriegel und andere Erzeugnisse aus Schokolade verteuerten sich sogar um 45,9 Prozent. Der Gesamtanstieg der Verbraucherpreise betrug zwischen 2020 und 2024 den Statistikern zufolge 19,3 Prozent.

Erste Monatszahlen deuten zudem darauf hin, dass der Preisanstieg besonders bei Schokolade anhält. Im März 2025 war sie 16,7 Prozent teurer als im Vorjahresmonat. Angesichts schlechter Ernten sind die Kakaopreise in den vergangenen zwei Jahren stark gestiegen.

Eier verteuerten sich im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,5 Prozent. Der Preisanstieg lag hier unter der Inflation für Nahrungsmittel im selben Zeitraum (3,0 Prozent).

F.Morgan--TNT

Empfohlen

Rheinmetall kauft Militärsparte der Lürssen-Werft

Der Rüstungskonzern Rheinmetall kauft die Militärsparte der Lürssen-Werft. Mit der "strategischen Akquisition" weite Rheinmetall sein Portfolio auf den Marineschiffbau aus und baue seine Position als führender Anbieter für Verteidigungstechnologie in Deutschland und Europa aus, teilte das Düsseldorfer Unternehmen am Montag mit. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Die Kartellbehörden müssen dem Kauf noch zustimmen.

Ministerin Reiche eröffnet deutsch-polnisches Wirtschaftsforum in Berlin

Rund 400 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Politik und Verbänden kommen am Montag (13.00 Uhr) in Berlin zum dritten deutsch-polnischen Wirtschaftsforum zusammen. Eröffnet wird das Treffen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und ihrem polnischen Kollegen Andrzej Domanski. Schwerpunktthema ist die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Polen und Deutschland.

Zugverspätungen nach Brand an Schaltkasten - Polizei ermittelt

Anderthalb Tage nach dem Brand eines Schaltkastens bei Lehrte nahe Hannover kommt es auf der Bahnstrecke nach Berlin am Sonntag weiter zu Verspätungen. Der Zugverkehr zwischen Niedersachsens Landeshauptstadt und Wolfsburg sei beeinträchtigt, teilte ein Bahnsprecher mit. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar, die Landespolizei übernahm die Ermittlungen.

Brand an Sicherungskasten: Bahnverkehr zwischen Hannover und Berlin weiter gestört

Nach dem Brand eines Sicherungskastens in der Nähe von Hannover kommt es auf der Bahnstrecke nach Berlin weiter zu Verspätungen. Die Bahn sprach auf ihrer Seite von "Vandalismusschäden an der Strecke". Der Bahnverkehr sei voraussichtlich bis Montag beeinträchtigt. Züge von Hannover Richtung Berlin müssen demnach umgeleitet werden und verspäten sich um etwa 25 Minuten.

Textgröße ändern: