The National Times - Ölkonzern BP meldet neu entdecktes Vorkommen im Golf von Mexiko

Ölkonzern BP meldet neu entdecktes Vorkommen im Golf von Mexiko


Ölkonzern BP meldet neu entdecktes Vorkommen im Golf von Mexiko
Ölkonzern BP meldet neu entdecktes Vorkommen im Golf von Mexiko / Foto: © GETTY IMAGES NORTH AMERICA/AFP/Archiv

Der britische Ölkonzern BP hat die Entdeckung eines neuen Vorkommens im Golf von Mexiko gemeldet. Das Unternehmen verwies am Montag auf seine kürzlich verkündete "strategische Neuausrichtung", die einen Verzicht auf seine Klimaschutzziele und einen Fokus auf die verstärkte Förderung fossiler Brennstoffe vorsieht. "Diese Entdeckung in der Tiefsee des Golfs von Amerika" sei Ergebnis höherer Investitionen in die Erkundung möglicher Vorkommen, erklärte BP.

Textgröße ändern:

Der Konzern verwendet in seiner Unternehmenskommunikation die von US-Präsident Donald Trump verordnete Bezeichnung "Golf von Amerika" für den Golf von Mexiko. Trump hatte das Gewässer als "unauslöschlichen Teil Amerikas" bezeichnet und die Bedeutung für die Ölproduktion und die Fischerei hervorgehoben. Zudem sei die Region "Amerikas bevorzugtes Ziel für Tourismus und Freizeitaktivitäten".

BP-Vizepräsident Andy Krieger erklärte, die Aktivitäten an der Südostküste der USA seien "zentral für die Strategie" des Unternehmens. BP wird in der Region vor allem mit der schlimmsten Ölkatastrophe in der Geschichte der USA in Verbindung gebracht. Im April 2010 war die vom britischen Konzern betriebene Plattform "Deepwater Horizon" vor der Küste des US-Bundesstaates Louisiana explodiert. Damals starben elf Menschen. Es dauerte 87 Tage, bis das Unternehmen das Leck schließen konnte. Hunderttausende Tonnen Öl gelangten ins Meer.

BP will sein weltweites Erkundungsprogramm auf rund 40 Bohrungen in den kommenden drei Jahren ausweiten. 15 davon sollen noch in diesem Jahr passieren. Der Konzern will seine tägliche Fördermenge bis 2030 auf 2,3 bis 2,5 Millionen Barrel Öläquivalent steigern. 400.000 davon sollen aus dem Gebiet des Golfs von Mexiko kommen.

A.Little--TNT

Empfohlen

Rheinmetall kauft Militärsparte der Lürssen-Werft

Der Rüstungskonzern Rheinmetall kauft die Militärsparte der Lürssen-Werft. Mit der "strategischen Akquisition" weite Rheinmetall sein Portfolio auf den Marineschiffbau aus und baue seine Position als führender Anbieter für Verteidigungstechnologie in Deutschland und Europa aus, teilte das Düsseldorfer Unternehmen am Montag mit. Über den Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Die Kartellbehörden müssen dem Kauf noch zustimmen.

Ministerin Reiche eröffnet deutsch-polnisches Wirtschaftsforum in Berlin

Rund 400 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen, Politik und Verbänden kommen am Montag (13.00 Uhr) in Berlin zum dritten deutsch-polnischen Wirtschaftsforum zusammen. Eröffnet wird das Treffen von Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU) und ihrem polnischen Kollegen Andrzej Domanski. Schwerpunktthema ist die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen Polen und Deutschland.

Zugverspätungen nach Brand an Schaltkasten - Polizei ermittelt

Anderthalb Tage nach dem Brand eines Schaltkastens bei Lehrte nahe Hannover kommt es auf der Bahnstrecke nach Berlin am Sonntag weiter zu Verspätungen. Der Zugverkehr zwischen Niedersachsens Landeshauptstadt und Wolfsburg sei beeinträchtigt, teilte ein Bahnsprecher mit. Die Ursache für das Feuer ist noch unklar, die Landespolizei übernahm die Ermittlungen.

Brand an Sicherungskasten: Bahnverkehr zwischen Hannover und Berlin weiter gestört

Nach dem Brand eines Sicherungskastens in der Nähe von Hannover kommt es auf der Bahnstrecke nach Berlin weiter zu Verspätungen. Die Bahn sprach auf ihrer Seite von "Vandalismusschäden an der Strecke". Der Bahnverkehr sei voraussichtlich bis Montag beeinträchtigt. Züge von Hannover Richtung Berlin müssen demnach umgeleitet werden und verspäten sich um etwa 25 Minuten.

Textgröße ändern: