The National Times - Katy Perry mit reinem Frauenteam ins All gestartet

Katy Perry mit reinem Frauenteam ins All gestartet


Katy Perry mit reinem Frauenteam ins All gestartet
Katy Perry mit reinem Frauenteam ins All gestartet / Foto: © BLUE ORIGIN/AFP

Popstar Katy Perry und mehrere weitere prominente Frauen sind am Montag ins All abgehoben. Die Rakete New Shepard des US-Unternehmens Blue Origin startete am Nachmittag (MESZ) von West-Texas aus, wie in einem Livestream zu sehen war. Der Flug sollte nur zehn oder elf Minuten dauern. Dabei sollten Perry und ihre fünf Mitstreiterinnen für kurze Zeit die Schwerelosigkeit erleben.

Textgröße ändern:

Blue Origin hatte 2021 damit begonnen, wohlhabende Touristen und Prominente mit der Rakete New Shepard an den Rand des Orbits zu schicken. Dabei überquert die Raumkapsel die Karman-Linie - die international anerkannte Grenze zum Weltraum, hundert Kilometer über dem Meeresspiegel.

An Bord ist diesmal neben Perry auch Lauren Sánchez, die Verlobte von Blue-Origin-Besitzer Jeff Bezos. Zudem bestiegen die Wissenschaftlerin Amanda Nguyen, die ehemalige Nasa-Raketenforscherin Aisha Bowe, die CBS-Moderatorin Gayle King und die Filmproduzentin Kerianne Flynn die Raumkapsel.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Bundesregierung kündigt Widerstand gegen Haushaltsentwurf der EU-Kommission an

Die Bundesregierung lehnt den Entwurf für den EU-Haushalt ab 2028 in seiner jetzigen Form ab. Die von der EU-Kommission geplante deutliche Erhöhung des Haushalts sei "nicht vermittelbar in Zeiten, in denen alle Mitgliedsstaaten erhebliche Anstrengungen zur Konsolidierung der nationalen Haushalte unternehmen", erklärte der Sprecher der Bundesregierung, Stefan Kornelius, am Mittwochabend in Berlin. "Daher werden wir den Vorschlag der Kommission nicht akzeptieren können", hieß es weiter.

Dieselskandal: Auch Fiat soll in Frankreich der Prozess gemacht werden

Im Zuge des Dieselskandals soll sich nach dem Willen der Staatsanwaltschaft in Frankreich nach dem Volkswagen-Konzern auch der italienische Autobauer Fiat vor Gericht verantworten. Wie die Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch aus mit dem Fall vertrauten Kreisen erfuhr, beantragte die Pariser Staatsanwaltschaft bereits am 30. Juni, Fiat wegen schweren Betrugs vor Gericht zu bringen.

Trump: Notenbankchef Powell müsste bei "Betrug" gehen

US-Präsident Donald Trump hat Notenbankchef Jerome Powell mit möglichem Betrug in Verbindung gebracht und Spekulationen über seine baldige Entlassung befeuert. Trump sagte am Mittwoch in Washington, ein Rauswurf Powells sei "höchst unwahrscheinlich - außer er muss wegen Betrugs gehen". Trump bestätigte, dass er gestiegene Renovierungskosten für das Notenbankgebäude untersuchen lässt und Powell dafür verantwortlich macht.

Theaterlegende Claus Peymann mit 88 Jahren gestorben

Der bekannte Theaterregisseur Claus Peymann ist mit 88 Jahren gestorben. Das Wiener Burgtheater bestätigte am Abend den Tod seines langjährigen Direktors. Zuvor hatte die "Süddeutsche Zeitung" unter Berufung auf das familiäre Umfeld des Künstlers berichtet, dass Peymann nach längerer, schwerer Krankheit am Mittwoch in Berlin gestorben sei. Dort lebte der langjährige Intendant des Berliners Ensembles zuletzt in Köpenick. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer (parteilos) würdigte Peymann als einen "Titan des Theaters" und "Meister der Zumutung und Erneuerung".

Textgröße ändern: