The National Times - Fast jeder zweite neue Stadtbus in der EU fährt mit Strom oder Wasserstoff

Fast jeder zweite neue Stadtbus in der EU fährt mit Strom oder Wasserstoff


Fast jeder zweite neue Stadtbus in der EU fährt mit Strom oder Wasserstoff
Fast jeder zweite neue Stadtbus in der EU fährt mit Strom oder Wasserstoff / Foto: © AFP/Archiv

Emissionsfreie Busse sind einer Studie zufolge in Europas Städten stark im Kommen. Wie die Organisation Transport and Environment (T&E) mitteilte, lief im vergangenen Jahr fast jeder zweite neue Stadtbus (49 Prozent) mit Wasserstoff oder Strom, wobei letztere Antriebsart deutlich dominiert. Grund dafür sind laut T&E klare Signale an den Markt durch EU-Vorschriften.

Textgröße ändern:

Behalten die EU-Staaten das derzeitige Tempo bei, wären den Angaben nach bereits in zwei Jahren 100 Prozent der neuen Stadtbusse emissionsfrei. "Für die Stadtbevölkerung bedeutet das leisere Straßen und sauberere Luft", erklärte T&E am Sonntag. Drei Prozent der neu erstandenen Busse fuhren vergangenes Jahr mit Wasserstoff, 46 Prozent mit Strom.

Dabei unterscheiden sich die EU-Länder deutlich voneinander: In Deutschland sind 25 Prozent der neuen Stadtbusse Stromer, neun Prozent fahren mit Wasserstoff. Finnland, Island und die Niederlande setzen zu 100 Prozent auf neue Elektrobusse. Ähnlich hoch sind die Zahlen für Dänemark, Norwegen und Luxemburg. Die Slowakei dagegen legte sich überhaupt keine emissionsfreien Busse zu, und auch in Ungarn, Litauen und Griechenland sind die Zahlen niedrig.

Grund für die Entwicklung in ganz Europa sind laut T&E neben EU-weiten Vorgaben zum CO2-Ausstoß von Bussen und Lkw auch Flottenziele und klimaneutrale Zonen in Innenstädten einzelner Länder.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Bundesrat entscheidet über Investitions-Booster und Aus für Familiennachzug

Mit einer umfangreichen Tagesordnung befasst sich der Bundesrat auf seiner Sitzung am Freitag (ab 09.30 Uhr). Dabei geht es allein um elf in den vergangenen Wochen vom Bundestag beratene Gesetzentwürfe. Zum Sitzungsauftakt will Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) seine Antrittsrede halten.

Trump verkündet Zölle von 35 Prozent gegen Kanada ab 1. August 

US-Präsident Donald Trump hat Zölle in Höhe von 35 Prozent gegen Kanada ab August angekündigt. "Ab dem 1. August werden wir Zölle von 35 Prozent auf kanadische Produkte erheben, die in die USA geliefert werden", erklärte Trump in einem Brief an Kanadas Premierminister Mark Carney, den er am Donnerstag (Ortszeit) in seinem Onlinedienst Truth Social veröffentlichte. Es ist der jüngste von mehr als 20 solchen Zollbriefen, die Trump seit Montag verschickt hat.

Solarenergie im Juni erstmals wichtigste Stromquelle in der EU

Solarenergie ist im Juni 2025 erstmals die größte Stromquelle in der Europäischen Union gewesen. 22,1 Prozent des in der EU verbrauchten Stroms stammten im vergangenen Monat aus Solaranlagen, wie der britische Thinktank Ember am Donnerstag mitteilte. Damit lag die Solarenergie vor der Kernenergie mit 21,8 Prozent und der Windkraft mit 15,8 Prozent, teilte die Organisation mit, die sich mit der Energiewende befasst. Gas hatte den Angaben zufolge einen Anteil von 14,4 Prozent, gefolgt von Wasserkraft mit 12,8 Prozent.

Teuerste Handtasche der Welt: Birkin Bag für 8,6 Millionen Euro versteigert

Die allererste Birkin Bag ist jetzt die teuerste Handtasche der Welt: Der Prototyp der legendären Tasche von Hermès hat bei einer Versteigerung in Paris zum Rekordpreis von knapp 8,6 Millionen Euro den Besitzer gewechselt. Im Auktionssaal von Sotheby's brach am Donnerstag Beifall aus, als der Hammer fiel. Die 40 Jahre alte Handtasche mit integriertem Nagelknipser war für die Schauspielerin Jane Birkin entworfen worden, ersteigert wurde sie nach Angaben des Auktionshauses von einem Sammler aus Japan.

Textgröße ändern: