The National Times - 239 Millionen Schoko-Osterhasen zum diesjährigen Osterfest

239 Millionen Schoko-Osterhasen zum diesjährigen Osterfest


239 Millionen Schoko-Osterhasen zum diesjährigen Osterfest
239 Millionen Schoko-Osterhasen zum diesjährigen Osterfest

Zum diesjährigen Osterfest hat die deutsche Süßwarenindustrie 239 Millionen Schoko-Osterhasen produziert. Das sind rund 25 Millionen Hasen mehr als im vergangenen Jahr, wie der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) am Freitag in Bonn mitteilte.

Textgröße ändern:

Die Hälfte der Schokohasen - rund 119 Millionen Stück - werden in Deutschland vernascht, wie eine BDSI-Umfrage unter Herstellern ergab. Rund 120 Millionen in Deutschland produzierte Hasen gehen ins Ausland, vor allem in die europäischen Partnerländer, aber auch in die USA, nach Kanada, Australien und Südafrika.

Der Renner ist nach wie vor der klassische Osterhase aus Vollmilchschokolade. Aber auch Osterhasen aus zartbitterer oder weißer Schokolade und Dekofiguren wie kleine Lämmer, Möhren oder Küken aus Schokolade sind im Trend.

Dem Verband zufolge befindet sich die deutsche Süßwarenindustrie in der schwierigsten Situation seit dem Bestehen der Bundesrepublik. Die Kosten für Energie, für fast alle Agrarrohstoffe, für Verpackungen und auch für den Transport seien seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine explodiert. "Diese Belastungen sind in dieser Form bislang einmalig und treffen die Betriebe in der Breite und zum Teil im existenzbedrohenden Maße", erklärte der BDSI.

H.Davies--TNT

Empfohlen

US-Nationalparks: Ab Januar deutlich höherer Eintritt für ausländische Touristen

Der Eintritt in die beliebten US-Nationalparks wird für ausländische Touristen deutlich teurer. Das US-Innenministerium kündigte am Dienstag in Washington an, der Jahrespass für alle Nationalparks koste ab dem Jahreswechsel für Reisende aus dem Ausland 250 Dollar (knapp 217 Euro) - mehr als das Dreifache des bisherigen Preises von 80 Dollar. Der Jahrespass deckt in der Regel den Eintritt für bis zu vier Personen ab.

Vor Thanksgiving: US-Verbrauchervertrauen auf Sieben-Monats-Tief

Kurz vor dem Familienfest Thanksgiving ist das Verbrauchervertrauen in den USA auf ein Sieben-Monats-Tief gefallen. Der Index der Denkfabrik Conference Board fiel im November auf 88,7 Punkte, wie die Organisation am Dienstag mitteilte. Das waren 6,8 Punkte weniger als im Oktober und ein geringerer Wert als von Experten erwartet.

EU-Kommission gibt trotz zu hoher Neuverschuldung grünes Licht für deutschen Haushalt

Die EU-Kommission hat trotz einer absehbaren Neuverschuldung oberhalb der zulässigen Quote grünes Licht für den deutschen Haushalt für 2025 gegeben. Das Überschreiten der Neuverschuldung von drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) sei "vollständig durch den Anstieg der Verteidigungsausgaben" zu erklären und daher durch die sogenannte nationale Ausnahmeklausel gedeckt, erklärte die Kommission am Dienstag. Es werde daher kein Defizitverfahren gegen Deutschland eröffnet.

Einladung von AfD-Vertretern: Weiter Kritik am Verband der Familienunternehmer

Die Entscheidung des Familienunternehmer-Verbands, sich für Gespräche mit der AfD zu öffnen, stößt weiter auf Kritik. Vize-Kanzler Lars Klingbeil bezeichnete die AfD am Dienstag als "arbeitgeber- und arbeitnehmerfeindliche Partei". Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, betonte, die AfD sei "kein Partner für den Mittelstand". Ihr Programm und ihre Haltung schade "dem Standort Deutschland massiv".

Textgröße ändern: