The National Times - Tesla fährt Rekordgewinn von 5,5 Milliarden Dollar ein

Tesla fährt Rekordgewinn von 5,5 Milliarden Dollar ein


Tesla fährt Rekordgewinn von 5,5 Milliarden Dollar ein
Tesla fährt Rekordgewinn von 5,5 Milliarden Dollar ein

Tesla hat im vergangenen Jahr von der zunehmenden Begeisterung für Elektroautos profitiert und einen Rekordgewinn von 5,5 Milliarden Dollar (4,9 Milliarden Euro) eingefahren. Das US-Unternehmen konnte seine Auslieferungen nach Angaben vom Mittwoch um 87 Prozent steigern, der Umsatz wuchs um 71 Prozent auf 53,8 Milliarden Dollar. Das Unternehmen warnte aber, dass die Probleme mit den Lieferketten auch in diesem Jahr noch andauern könnten.

Textgröße ändern:

Die Autobauer weltweit sind von einem Mangel an Halbleitern betroffen, was die Produktion ausbremst. "Unsere eigenen Fabriken laufen seit mehreren Quartalen unter ihrer Kapazität, da die Lieferkette der wichtigste limitierende Faktor ist", teilte das Unternehmen mit. Dies werde "wahrscheinlich bis 2022 anhalten". Dennoch bekräftigte Tesla das Wachstumsziel von 50 Prozent jährlich: "Wir planen, unsere Produktionskapazitäten so schnell wie möglich auszubauen", erklärte der Elektroauto-Pionier.

Allein im vergangenen Quartal erzielte Tesla einen Gewinn von 2,3 Milliarden Dollar - mehr als achtmal so viel wie im Vorjahresquartal. Der Umsatz stieg um 65 Prozent auf 17,7 Milliarden Dollar. Tesla hat die Produktion in seinen Fabriken in Kalifornien und Shanghai hochgefahren und gleichzeitig neue Anlagen in Brandenburg und Texas gebaut. Ende 2021 begann die Produktion in Texas, während in Brandenburg erste Testläufe mit den Anlagen begannen. Das Unternehmen warte aber immer noch auf Genehmigungen der deutschen Behörden.

Tesla baut in Grünheide bei Berlin ein großes Werk. Unternehmenschef Elon Musk will dort jährlich bis zu 500.000 Elektroautos bauen lassen, auch eine Batteriefabrik soll entstehen. Der Konzern hat große Teile der sogenannten Giga-Factory mit vorläufigen Genehmigungen errichtet; die finale Genehmigung steht noch aus. Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) sagte im Dezember, er gehe davon aus, "dass die Produktion bald beginnen kann".

O.Nicholson--TNT

Empfohlen

RKI: Erneut abgeschwächte Polioviren in Abwasser mehrerer Städte nachgewiesen

In Abwasserproben mehrerer Städte in Deutschland sind erneut Polioviren nachgewiesen worden. Die aus Schluckimpfungen stammenden Polioviren wurden über mehrere Wochen hinweg und an mehreren Standorten unter anderem in Dresden, Mainz, München und Stuttgart entdeckt, wie das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag in Berlin berichtete. Es wurde trotz ähnlicher Nachweise in der Vergangenheit weiterhin kein klinischer Fall von Kinderlähmung in Deutschland bekannt.

Merz fordert Tempo bei EU-Verhandlungen mit USA - Handelskommissar in Washington

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat von der EU Tempo bei den Verhandlungen mit den USA im Zollstreit gefordert. "Da muss jetzt ein schnelles Ergebnis mit den Vereinigten Staaten von Amerika erzielt werden", sage Merz am Donnerstag bei einer Bankentagung in Berlin. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zeigte sich mit Blick auf Verhandlungen von Handelskommissar Maros Sefcovic am Donnerstag in Washington "bereit für einen Deal".

Frankreich verhängt Rekordstrafe von 40 Millionen gegen Billig-Onlinehändler Shein

Frankreich hat den Billig-Onlinehändler Shein wegen betrügerischer Geschäftspraktiken mit einer Rekordstrafe in Höhe von 40 Millionen Euro belegt. Die französische Wettbewerbsbehörde DGCCRF habe in einer Untersuchung Verstöße in Bezug auf Preisnachlässe festgestellt, teilte das Wirtschaftsministerium in Paris am Donnerstag mit.

Tafeln schlagen Alarm: Inzwischen eineinhalb Millionen regelmäßige Kunden

Die Zahl der Menschen, die Lebensmittel bei den sogenannten Tafeln beziehen, ist nach Angaben ihres Dachverbands in den vergangenen Jahren um die Hälfte gestiegen. Rund eineinhalb Millionen Menschen kämen inzwischen regelmäßig zu einer der bundesweit mehr als 970 Tafeln, teilte der Verein Tafel Deutschland am Donnerstag in Hannover mit. Die Menge der Lebensmittelspenden stagniere oder sinke hingegen.

Textgröße ändern: