The National Times - Einlassstopp für Metal-Festival in Wacken wegen heftigen Dauerregens

Einlassstopp für Metal-Festival in Wacken wegen heftigen Dauerregens


Einlassstopp für Metal-Festival in Wacken wegen heftigen Dauerregens
Einlassstopp für Metal-Festival in Wacken wegen heftigen Dauerregens / Foto: © AFP

Heftiger Dauerregen und ein völlig aufgeweichter Boden bringen das weltweit bekannte Metal-Open-Air-Festival im schleswig-holsteinischen Wacken komplett durcheinander. Wie die Veranstalter in der Nacht zu Mittwoch kurz vor dem Start der Großveranstaltung mitteilten, wurde "aufgrund des Wetters" ein Einlassstopp für das gesamte Festivalgelände verhängt. "Jegliche weitere Anreise muss ab sofort gestoppt und abgebrochen werden", erklärten sie unter anderem über soziale Netzwerke.

Textgröße ändern:

"Wir haben alles Mögliche versucht, aber leider können wir keine weiteren Menschen mehr auf den Holy Ground lassen. Es gibt keinen anderen Weg", teilten sie weiter mit. "Zum ersten Mal in der Geschichte des W:O:A ist diese Entscheidung getroffen worden." Es gebe leider wegen der anhaltend schlechten Wetterlage keine andere Möglichkeit. Die gesamte Situation sei "sehr traurig".

Für das auch international bekannte Großereignis, das als weltweit größtes Metal-Festival gilt und insbesondere wegen seiner betont ausgelassenen und friedlichen Stimmung berühmt ist, werden jedes Jahr 85.000 Karten verkauft. Nach Schätzungen der Polizei vom Mittwoch hielten sich bereits rund 50.000 Fans auf dem Veranstaltungsgelände auf, die dieses vor dem Einlassstopp erreicht hatten. Nach dessen Verkündung hätten viele anreisende Besucher wieder kehrtgemacht. Die Verkehrssituation in der Gegend entspanne sich.

I.Paterson--TNT

Empfohlen

Copernicus: Vergangener Monat war zweitwärmster April seit Messbeginn

Der weltweite Temperaturanstieg im Zuge des Klimawandels setzt sich fort: Der vergangene Monat war weltweit der zweitwärmste April seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, wie das EU-Erdbeobachtungsprogramm Copernicus am Donnerstag mitteilte. Mit 14,96 Grad Celsius lag die globale Durchschnittstemperatur an Land demnach 0,6 Grad über dem April-Durchschnittswert in den Jahren 1991 bis 2020. Nur der April 2024 war mit einer Durchschnittstemperatur von 15,03 Grad noch wärmer.

Temperatursturz: Nach dem sommerlichen Wetter kommen Gewitter und Hagel

Nach dem sommerlichen Wetter zum Maifeiertag kommt auf Deutschland ein Temperatursturz mit Gewitter, Hagel und Sturmböen zu. Eine Kaltfront greift am Freitag auf Norddeutschland über und zieht dann langsam südwärts, wie der Deutsche Wetterdienst in Offenbach berichtete. Dahinter strömt sehr kühle Luft polaren Ursprungs ein und setzt dem frühsommerlichen Wetter vorerst ein Ende.

Halb so viel Niederschlag wie üblich: Trockenheit in Deutschland hält im April an

Die wochenlang anhaltende Trockenheit in Deutschland hat sich im April zunächst fortgesetzt. Im Monatsverlauf fiel nach vorläufigen Daten mit im Schnitt 31 Litern je Quadratmeter nur etwa die Hälfte der üblichen Regenmenge, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Dienstag in Offenbach mitteilte. In der zweiten Aprilhälfte vermehrt einsetzender Niederschlag änderte die Lage demnach wenig.

Wetterdienst warnt vor Dauerregen in der Mitte Deutschlands

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt vor Dauerregen in der Mitte Deutschlands. In Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Ostsachsen wird am Donnerstag teils kräftiger und lang anhaltender Regen erwartet, wie der DWD in Offenbach mitteilte. Auch Gewitter sind nicht ausgeschlossen. In den betroffenen Gebieten sind innerhalb von 24 Stunden Niederschläge bis zu 50 Liter pro Quadratmeter möglich.

Textgröße ändern: