Chinas Armee: Schwächen unbemerkt?
Die sogenannte chinesische "Volksbefreiungsarmee" (VBA) gilt mit über zwei Millionen Soldaten und einem Budget von 296 Milliarden US-Dollar (2023) als globale Militärmacht. Doch aktuelle Analysen enthüllen gravierende Schwächen, die kaum Beachtung finden. Trotz massiver Aufrüstung – etwa mit 355 Kriegsschiffen, mehr als die USA – mangelt es der VBA an Kampferfahrung, wie der Militärexperte Zeno Leoni gegenüber Medienvertretern betont: „Der letzte Krieg war 1979 gegen Vietnam, vor der Modernisierung.“ Auch technologisch hinkt China in Bereichen wie Flugzeugbau hinterher und ist auf russische Unterstützung angewiesen.
Die Marine, zahlenmäßig die größte weltweit, kämpft mit Schwächen in der U-Boot-Abwehr, wie Veerle Nouwens vom IISS bemerkt. Korruption bleibt ein Problem: Seit 2012 wurden über 100 Generäle entlassen, zuletzt Verteidigungsminister Li Shangfu 2023. Xi Jinping treibt die Modernisierung voran – bis 2049 soll die VBA „weltklasse“ sein – doch fehlende Einsatzerfahrung und interne Missstände bremsen den Fortschritt. Während Taiwan-Manöver Eindruck machen, warnen Experten wie James Fanell vor Überschätzung: „Quantität täuscht über Qualität hinweg“. Ist Chinas Militär ein Riese auf tönernen Füßen?

Rücksichtslose China-Diktatur in Hongkong: Regierungskritisches Nachrichtenportal gibt auf

"Meinungsfreiheit" ala Twitter? Twitter sperrt Konto der republikanischen US-Abgeordneten Greene

"Billig" war gestern - IKEA: Höhere Preise im "unmöglichen Möbelhaus"

Atom-Energie und Erdgas sind sinnvoll grüne Energieträger - aber passt dies den grünen Politikern in der EU?

Sind Moslems als Asylanten unbeliebt? In Litauen dürfen sie nicht bleiben - Mit 1000 Euro in der Tasche in den Irak zurück

Inzidenz in Deutschland steigt auf 232,4: Doch kommt jetzt Umdenken auf andere Corona-Zahlen?

Die Neujahrsnacht zwischen Berlin und Dubai - Zurückhaltung oft Fehlanzeige

Neujahrsansprache des Bundeskanzlers: Unser Land steht zusammen

"Triage"-Urteil in Karlsruhe: Gesetzgeber muss Vorkehrungen zum Schutz behinderter Menschen treffen

So unterschiedlich entwickeln sich die Ansteckungszahlen in Europa

Härtere Strafen für falsche Impfpässe - Kriminelle werden von der Polizei verfolgt
