Hat Trump Kanada und Mexiko bezwungen?
Der 47. US-Präsident Donald Trump hat kürzlich weitreichende Zölle auf Importe aus Mexiko und Kanada verhängt, um Handelsungleichgewichte zu reduzieren und die nationale Sicherheit zu stärken. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Nachbarländer zu Zugeständnissen in Bereichen wie Migration und Drogenbekämpfung zu bewegen.
Als Reaktion darauf haben sowohl Mexiko als auch Kanada eigene Gegenmaßnahmen angekündigt. Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum wies ihren Wirtschaftsminister an, einen Plan für Gegenzölle zu entwickeln, und schlug gleichzeitig die Einrichtung einer gemeinsamen Arbeitsgruppe mit den USA zur Bekämpfung des Drogenhandels vor. Kanadas Premierminister Justin Trudeau kündigte ebenfalls Zölle in Höhe von 25 Prozent auf US-Waren an und betonte die historisch engen Beziehungen zwischen den beiden Ländern.
Diese Entwicklungen zeigen, dass weder Mexiko noch Kanada den Forderungen Trumps vollständig nachgegeben haben. Stattdessen haben sie eigene Maßnahmen ergriffen und suchen gleichzeitig den Dialog, um gemeinsame Lösungen zu finden. Die Situation bleibt angespannt, und es ist unklar, ob die Zolldrohungen Trumps die gewünschten Ergebnisse bringen werden oder ob sie zu weiteren wirtschaftlichen Spannungen führen.

Österreich - Geimpft oder zu Hause bleiben?

Lage an belarussischen Grenzen: Greift die NATO ein?

"Wir wissen uns nicht mehr zu helfen": Not in Griechenlands Krankenhäusern

Was tun an der belarussisch-polnischen Grenze? Putin bietet Vermittlung an

Debatte im Bundestag zur Pandemie-Lage in Deutschland, mehr als 50.000 neue Corona-Fälle heute

Überlastung in Rumänen, Impfpflicht für Pfleger in England: Corona-Lage in Europa

"Verbündete": Marine Le Pen von Viktor Orban als Staatsgast empfangen

Bis zu 78 Jahre Haft? Brasiliens Senat empfiehlt Anklage gegen Bolsonaro

Militärputsch: Wieder Schüsse im Sudan, UN-Sicherheitsrat noch uneinig

"Auf dem Weg zur Katastrophe": Klima-Versprechen reichen laut UN nicht

Reisearnung Mexiko! Soldaten nun in Mexiko's Urlaubsregion
