The National Times - Ukraine-Krieg: Einzig "AKZEPTABLER" Ausweg?


Ukraine-Krieg: Einzig "AKZEPTABLER" Ausweg?




1. Volle Wiederherstellung der territorialen Integrität

  • Zentrales Kriegsziel der Ukraine: Rückgewinnung aller besetzten Gebiete, einschließlich der Krim und des Donbass.
  • Begründung: Die Ukraine beruft sich auf das völkerrechtlich anerkannte Territorium und den Grundsatz der Unverletzlichkeit von Grenzen, der in der UNO-Charta festgeschrieben ist.
  • Warum „akzeptabel“?: Für viele Ukrainerinnen und Ukrainer wäre jede Lösung, die nicht den Abzug der russischen Truppen aus allen international anerkannten Gebieten beinhaltet, nur ein „Teilerfolg“ oder gar eine „faktische Kapitulation“.


2. Eventuelle Verhandlungen – aber nur unter klaren Bedingungen

  • Ukrainische Haltung: Ein Großteil der ukrainischen Führung signalisiert, dass man sich Gesprächen nicht prinzipiell verschließen würde, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind (z. B. ein Rückzug Russlands, Sicherheitsgarantien, Reparationen etc.).
  • Herausforderung: Aus Sicht Kiews fehlt es derzeit an glaubwürdigen Signalen aus Moskau, die auf ein faires Verhandlungsangebot hindeuten. Zudem gibt es in der ukrainischen Zivilgesellschaft wenig Vertrauen, dass ein Waffenstillstand ohne langfristige Sicherheitsgarantien eine echte Lösung wäre.


3. Unterstützung durch den Westen als Schlüssel

  • Militärische Unterstützung: Die Ukraine ist in hohem Maße auf Waffenlieferungen und Ausrüstung aus EU- und NATO-Staaten angewiesen. Diese Unterstützung ist für den Fortgang und das potenzielle Ende des Krieges von entscheidender Bedeutung.
  • Wirtschaftliche und humanitäre Hilfe: Langfristige Wiederaufbau- und Finanzhilfen sind nötig, um eine stabile Nachkriegsordnung zu schaffen.
  • Politische Rückendeckung: Sanktionen gegen Russland und diplomatischer Druck werden als wichtige Instrumente gesehen, um Moskau zur Umkehr zu bewegen.

4. Perspektive der ukrainischen Bevölkerung

  • Hohe Opferbereitschaft: Umfragen und Berichte deuten darauf hin, dass ein beträchtlicher Teil der Bevölkerung es als inakzeptabel empfindet, Land an Russland abzutreten.
  • Kriegsleid und Wunsch nach Frieden: Gleichzeitig ist der Wunsch nach einem Ende des Krieges groß. Allerdings überwiegt häufig das Bestreben, keinen „faulen Frieden“ zu akzeptieren, der nur eine erneute Eskalation in der Zukunft wahrscheinlich macht.


5. Fazit: „Einzig akzeptabler“ Ausweg aus ukrainischer Sicht

Aus Perspektive der ukrainischen Regierung und weiten Teilen ihrer Gesellschaft wäre der vollständige Abzug der russischen Truppen aus den international anerkannten Grenzen der Ukraine (inklusive Krim) wohl das einzige wirklich „akzeptable“ Ergebnis. Jede Form von „Einfrierung“ der Frontlinien oder Gebietsabtretungen als Gegenleistung für einen sofortigen Waffenstillstand wird meist als ungerecht und gefährlich abgelehnt.

Allerdings sind politische Realitäten komplex. Ob und in welcher Form es tatsächlich zu einem vollständigen Rückzug Russlands und einem tragfähigen Frieden kommt, hängt von vielen Faktoren ab:

  • dem weiteren militärischen Verlauf,
  • der politischen und gesellschaftlichen Stabilität in Russland,
  • der Entschlossenheit und Einigkeit der westlichen Unterstützerstaaten,
  • sowie möglichen internationalen Vermittlungsbemühungen (UNO, Türkei, China oder andere Akteure).

Trotzdem: Würde man nach dem „wünschenswerten“ Szenario fragen, das viele Ukrainerinnen und Ukrainer mit „akzeptabel“ assoziieren, wäre dies die Wiederherstellung der vollen Souveränität über das eigene Staatsgebiet und effektive Sicherheitsgarantien, damit der Terror-Staat Russland sowie sein krimineller Diktator und Kriegsverbrecher Wladimir Putin (72) nicht erneut einen Angriff starten kann.

 


Empfohlen


"Provoziert" Taiwan den Krieg mit China?

Am 13. Januar hat die "Demokratische Fortschrittspartei" mit ihrem neuen Kandidaten Lai Ching-te zum dritten Mal in Folge die Präsidentschaftswahlen in Taiwan gewonnen.Von vornherein ein harter Schlag für den chinesischen Diktator Xi Jinping. In diesem Video erzählen wir Ihnen, wie sich Taiwan auf eine politische, soziale und vielleicht auch militärische Konfrontation mit China vorbereitet und ob es vielleicht sogar sinnvoll wäre, der chinesischen Diktatur mithilfe aller Staaten der Welt eine schmerzliche "Lektion" zu erteilen?

London: Diese 3 Krisen verantworten die Konservativen!

Die älteste politische Partei von Großbritannien, die Konservative Partei, befindet sich auf ihrem absoluten Tiefpunkt. Nach dem Chaos, das Boris Johnson und dann Liz Truss gesät haben, befindet sich Premierminister Rishi Sunak im schlimmsten Moment in der Geschichte der Partei.Das britische Volk, welches in diesem Jahr 2024 zur Wahl aufgerufen ist, sendet in den Umfragen eine klare Botschaft: Es hat die Nase voll von den Konservativen. Ein 20-Punkte-Abstand (20 %) trennt Labour, die sich bereits als Sieger sehen, von den Konservativen, welche die Hoffnung zumindest "noch" nicht aufgegeben haben.Wie ist Sunak mit seinem Mandat umgegangen, gewinnt die Konservative Partei mit dem neuen Premierminister wieder an Boden und wie wahrscheinlich ist ein erneuter Sieg der Konservativen bei den nächsten Wahlen?

Russland, die Geschichte eines gescheiterten Staates

Seit dem 24. Februar 2022 verteidigt sich die Ukraine heldenhaft gegen die russische Terror-Soldateska. In diesem Video zeigen wir, wie alles begonnen haben könnte?Es verdeutlicht vor allem den Neid des Terror-Staates Russland auf seinen ukrainischen Nachbarn und erklärt vielleicht auch, warum Wladimir Putin (72) zum Massenmörder, Kriegsverbrecher und Diktator von Russland wurde, dem das Leid seines eigenen Volkes und der Tod von hunderttausender russischer Soldaten in der Ukrane vollkommen egal ist, solange er und seine kriminelle Clique das russische Volk unterdrücken können, den ohne Krieg würde das russische Volk schnell erkennen, dass Russland ein gescheiterter maroder Staat, ohne jede Zukunft ist!