China bedroht mit Spionage weltweit Firmen
China hat ein neues "Spionageabwehrgesetz" beschossen, das es wahrlich in sich hat: Es wirkt sich direkt auf ausländische Unternehmen aus und lässt bei allen Investoren in China die Alarmglocken schrillen.
Denn nun fallen alle Informationen von Unternehmen und Wirtschaftsdaten unter dieses Gesetz, sodass jeder, der in China arbeitet oder forscht, mit nichts Geringerem als dem Spionageabwehrgesetz belangt werden könnte. Ein Gesetz, das nicht nur Gefängnisstrafen, sondern auch Schnellverfahren nach sich zieht.
Was ist in China los? Nutzt die Regierung Xi Jinping die Spionagegesetze, um Druck auf ausländische Unternehmen auszuüben, sie zu bestrafen oder die Beziehungen zu ihnen abzubrechen? Und was könnte das alles für die wirtschaftliche Zukunft der sogenannten "Volksrepublik" China bedeuten? In diesem Video verraten wir Ihnen alle Details und relevanten Hintergründe!

EU-Gesundheitsdatenraum für seltene Krankheiten als Hilfe für Caroline?

Verspätet wegen Luftalarm: Scholz, Macron und Draghi treffen Präsident Selenskyj

Sanktionen gegen den Kriegstreiber, den russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill
Schafft es Macron noch oder gibt es ein politisches Erdbeben in Frankreich?

Zeitenwende Energiewirtschaft? Scholz eröffnet "Allianz für Transformation"

Hungerkrise: Ukrainische Bauern können nicht ernten - Russland vernichtet Ernte

Russlands Terror-Krieg in der Ukraine: Olaf Scholz und die SPD schauen tatenlos zu

Russischer Terror-Krieg gegen Ukraine - Mikolajew Gouverneur fleht: "Wir brauchen Munition!"
Ukrainische Armee zerstört Basis der russischen Wagner-Terror-Söldner in Luhansk

Frankreich: Lebenslange Haft für islamistischen Attentäter der Pariser Terroranschläge

Ein Instagram-Post genügt: Kreml-Terroristen fahnden nach Erfolgsautor Glukhovsky
