The National Times - Umsatz mit Gütern und Dienstleistungen für Umweltschutz erneut deutlich gestiegen

Umsatz mit Gütern und Dienstleistungen für Umweltschutz erneut deutlich gestiegen


Umsatz mit Gütern und Dienstleistungen für Umweltschutz erneut deutlich gestiegen
Umsatz mit Gütern und Dienstleistungen für Umweltschutz erneut deutlich gestiegen / Foto: © AFP

Der Umsatz mit Gütern und Dienstleistungen für den Umweltschutz ist erneut deutlich gestiegen - auch die Zahl der Beschäftigten hat zugelegt: Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, erwirtschafteten diese Betriebe im Jahr 2022, für das die aktuellsten Zahlen vorliegen, einen Umsatz von 107,5 Milliarden Euro. Das war ein Plus von 16,9 Prozent im Jahresvergleich. Gemeint sind Bereiche wie die Wärmedämmung, Windkraft oder Abwasserwirtschaft.

Textgröße ändern:

Die höchsten Umsätze wurden wie schon in den Jahren zuvor im Bereich Klimaschutz erzielt, diesmal waren es 61,7 Milliarden Euro. Dazu zählen Maßnahmen, die die Energieeffizienz steigern und Energie einsparen wie etwa die Wärmedämmung von Gebäuden oder auch Maßnahmen zur Nutzung Erneuerbarer wie der Bau von Windkraftanlagen.

Danach folgten die Bereiche Luftreinhaltung und die Abwasserwirtschaft - etwa der Bau von Kanalsystemen. Dazu gehören außerdem Lärmbekämpfung, Bodensanierung und Artenschutz. Den größten Teil des umweltbezogenen Umsatzes erwirtschafteten Unternehmen im Verarbeitenden Gewerbe, also Maschinenbauer, Autohersteller und Hersteller von elektrischen Ausrüstungen.

Die Zahl der sogenannten Green Jobs stieg um deutliche 10,3 Prozent auf 376.000 Beschäftigte im Jahr 2022. Die Berechnungen der Statistiker basieren auf Angaben von 9684 Betrieben des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleistungssektors zu umweltbezogenen Umsätzen und Beschäftigten.

C.Stevenson--TNT

Empfohlen

Forscher sehen Anzeichen für "abrupte" Veränderungen in der Antarktis

In der Antarktis finden nach Einschätzung von Klimaforschern derzeit möglicherweise drastische Veränderungen von Eismasse und Meeresströmungen statt. In einem am Mittwoch in der Fachzeitschrift "Nature" veröffentlichten Artikel warnt eine Gruppe von Forschern vor "neuen Hinweisen auf abrupte Umweltveränderungen in der Antarktis" und nennt insbesondere einen Rückgang des Packeises, die Verlangsamung der Meeresströmung, das Abschmelzen des antarktischen Eisschilds und Bedrohungen für bestimmte Arten wie Kaiserpinguine.

Hurrikan "Erin" in der Karibik wieder erstarkt - Zweithöchste Warnstufe ausgerufen

Nach einer kurzzeitigen Abschwächung ist der mit Windspitzen von mehr als 200 Kilometern pro Stunde durch die Karibik ziehende Tropensturm "Erin" wieder erstarkt. Das Nationale Hurrikanzentrum der USA (NHC) stufte den Hurrikan am späten Sonntagabend (Ortszeit) auf die Kategorie vier und damit die zweithöchste Stufe hoch. Auch wenn "Erin" wahrscheinlich nicht auf Land treffen werde, wurde vor Sturzfluten, Überschwemmungen und Erdrutschen auf verschiedenen Karibikinseln gewarnt.

Entlaufener Nasenbär sorgt in Sachsen für Polizeieinsatz

Ein entlaufener Nasenbär hat im sächsischen Bischofswerda für einen Polizeieinsatz gesorgt. Jugendliche entdeckten das Tier am frühen Sonntagmorgen in einem Kreuzungsbereich, wie die Polizei in Görlitz berichtete. Das Tier erkundete demnach eine Baumwurzel in einem Vorgarten.

Kratzgeräusche im Schornstein: Feuerwehr in Niedersachsen rettet Schleiereule

In Niedersachsen ist eine Schleiereule aus dem Schornstein eines Wohnhauses gerettet worden. Die Mieter einer Wohnung in Osterholz-Scharmbeck entdeckten das Tier am Samstag in einem Schornsteinrohr, als sie Kratzgeräuschen nachgingen, wie die örtliche Feuerwehr am Sonntag berichtete.

Textgröße ändern: