The National Times - Scholz ruft Klimaaktivisten zu Abbruch des Hungerstreiks auf

Scholz ruft Klimaaktivisten zu Abbruch des Hungerstreiks auf


Scholz ruft Klimaaktivisten zu Abbruch des Hungerstreiks auf
Scholz ruft Klimaaktivisten zu Abbruch des Hungerstreiks auf / Foto: © AFP/Archiv

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat ein Ende des Hungerstreiks von Klimaaktivisten in Berlin gefordert. "Ich wünsche, dass dieser Hungerstreik abgebrochen wird", sagte Scholz am Sonntag bei einem "Bürgerdialog" in Berlin. "Ich lehne Gewalt ab, Gewalt gegen andere Menschen ist etwas, vor denen wir in unserer Gesellschaft jeden beschützen müssen", sagte der Kanzler - und fügte hinzu: "Aber ich halte auch Gewalt gegen sich selber für keine gute Angelegenheit."

Textgröße ändern:

Seit dem 7. März hungern in Berlin mehrere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unter dem Motto "Hungern bis ihr ehrlich seid". Sie fordern eine Regierungserklärung von Bundeskanzler Scholz, in der er aussprechen solle, dass kein CO2 mehr emittiert werden solle.

Scholz wies am Sonntag auf wichtige klimapolitische Weichenstellungen seiner Regierung hin. "Wir sind aus der Beschreibung des Problems weggekommen zum Handeln", sagte er. Es dürfe und müsse darüber gestritten werden, ob das, was die Bundesregierung in der Klimapolitik mache, richtig sei - ein Hungerstreik sei aber der falsche Weg.

S.Mitchell--TNT

Empfohlen

Forscher sehen Anzeichen für "abrupte" Veränderungen in der Antarktis

In der Antarktis finden nach Einschätzung von Klimaforschern derzeit möglicherweise drastische Veränderungen von Eismasse und Meeresströmungen statt. In einem am Mittwoch in der Fachzeitschrift "Nature" veröffentlichten Artikel warnt eine Gruppe von Forschern vor "neuen Hinweisen auf abrupte Umweltveränderungen in der Antarktis" und nennt insbesondere einen Rückgang des Packeises, die Verlangsamung der Meeresströmung, das Abschmelzen des antarktischen Eisschilds und Bedrohungen für bestimmte Arten wie Kaiserpinguine.

Hurrikan "Erin" in der Karibik wieder erstarkt - Zweithöchste Warnstufe ausgerufen

Nach einer kurzzeitigen Abschwächung ist der mit Windspitzen von mehr als 200 Kilometern pro Stunde durch die Karibik ziehende Tropensturm "Erin" wieder erstarkt. Das Nationale Hurrikanzentrum der USA (NHC) stufte den Hurrikan am späten Sonntagabend (Ortszeit) auf die Kategorie vier und damit die zweithöchste Stufe hoch. Auch wenn "Erin" wahrscheinlich nicht auf Land treffen werde, wurde vor Sturzfluten, Überschwemmungen und Erdrutschen auf verschiedenen Karibikinseln gewarnt.

Entlaufener Nasenbär sorgt in Sachsen für Polizeieinsatz

Ein entlaufener Nasenbär hat im sächsischen Bischofswerda für einen Polizeieinsatz gesorgt. Jugendliche entdeckten das Tier am frühen Sonntagmorgen in einem Kreuzungsbereich, wie die Polizei in Görlitz berichtete. Das Tier erkundete demnach eine Baumwurzel in einem Vorgarten.

Kratzgeräusche im Schornstein: Feuerwehr in Niedersachsen rettet Schleiereule

In Niedersachsen ist eine Schleiereule aus dem Schornstein eines Wohnhauses gerettet worden. Die Mieter einer Wohnung in Osterholz-Scharmbeck entdeckten das Tier am Samstag in einem Schornsteinrohr, als sie Kratzgeräuschen nachgingen, wie die örtliche Feuerwehr am Sonntag berichtete.

Textgröße ändern: