The National Times - Stiftung Warentest: Günstiges Katzenfutter überzeugt

Stiftung Warentest: Günstiges Katzenfutter überzeugt


Stiftung Warentest: Günstiges Katzenfutter überzeugt
Stiftung Warentest: Günstiges Katzenfutter überzeugt / Foto: © AFP

Ein Test der Stiftung Warentest hat gezeigt: Gutes Katzen-Nassfutter muss nicht teuer sein. Insgesamt nahm das Verbrauchermagazin "test" 27 Marken unter die Lupe, von den günstigeren Eigenmarken schnitten neun mit "gut" oder "sehr gut" ab, wie die Tester in Berlin am Donnerstag mitteilten. Die Quote bei den Markenfuttern ist demnach etwas schlechter: Sieben von 15 waren zu empfehlen.

Textgröße ändern:

"Da alle Futter im Test als Alleinfutter deklariert sind, wurde geprüft, wie gut sie Katzen langfristig optimal versorgen", erklärte die Stiftung Warentest. Ob der Nährstoffmix ausgewogen ist, zeigten "aufwändige Analysen". Einige Futtersorten konnten dabei nicht überzeugen: Ihr Verzehr könne "gesundheitliche Folgen wie etwa eine Schilddrüsenunterfunktion haben".

Eine typische vier Kilogramm schwere Katze verfuttert den Testern zufolge bei einer durchschnittlichen Tagesration von 1,58 Euro rund 577 Euro im Jahr. Das günstigste sehr gute Futter im Test versorge die Tiere indes schon für 135 Euro im Jahr mit allem Nötigen.

J.Sharp--TNT

Empfohlen

Kopenhagen belohnt umweltbewusste Touristen mit kostenlosem Radfahren und Rabatten

Kostenlose Leihfahrräder, Yogakurse oder vergünstigter Eintritt ins Nationalmuseum: Kopenhagen startet in diesem Sommer ein Belohnungssystem für besonders umweltbewusste Touristen. Die Initiative CopenPay soll "das Bewusstsein für verantwortungsvolles Reisen schärfen", wie Tourismusamtsleiter Sören Tegen Pedersen am Montag der Nachrichtenagentur AFP sagte. Belohnt werden soll, wer beispielsweise mit dem Zug in die dänische Hauptstadt reist, Müll sammelt oder länger als vier Tage bleibt.

SPD-Fraktionschef betont Festhalten am Klimaschutz

Der neue SPD-Fraktionschef Matthias Miersch hat eine Abkehr vom Klimaschutz durch die aktuelle Bundesregierung ausgeschlossen. "Die Klimaziele sind ausdrücklich bestätigt", verwies Miersch in der "Rheinischen Post" vom Samstag auf den mit der Union abgeschlossenen Koalitionsvertrag. Ausdrücklich warnte er CDU und CSU auch vor einem möglichen Umsteuern in der Energiepolitik.

Nepalesische Bergsteiger eröffnen die Everest-Saison am höchsten Berg der Welt

Am höchsten Berg der Welt ist die diesjährige Saison eingeleitet worden: Acht nepalesische Bergsteiger erreichten den Gipfel des Mount Everest und öffneten damit die Route für hunderte zahlende Bergsteiger, wie das nepalesische Expeditionsunternehmen 8K am Freitag mitteilte. Für die diesjährige Frühjahrssaison von April bis Anfang Juni erteilte Nepal bereits 456 Aufstiegsgenehmigungen.

Landwirtschaftsminister Rainer kündigt "klare" Regeln für Wolfsabschüsse an

Der neue Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) hat die Entscheidung des EU-Parlaments begrüßt, den Weg für einen schnelleren Abschuss von Wölfen freizumachen. "Das heutige Votum des Europäischen Parlaments ebnet den Weg für einen praktikablen Umgang mit dem Wolf", erklärte Rainer am Donnerstag in Berlin. Er kündigte "klare und praktikable Regeln" an, die den Bundesländern "rechtssichere Entnahmen" von Wölfen ermöglichen.

Textgröße ändern: