The National Times - Bekannt aus "Robin Hood": Berühmter Baum in Nordostengland ist eingestürzt

Bekannt aus "Robin Hood": Berühmter Baum in Nordostengland ist eingestürzt


Bekannt aus "Robin Hood": Berühmter Baum in Nordostengland ist eingestürzt
Bekannt aus "Robin Hood": Berühmter Baum in Nordostengland ist eingestürzt / Foto: © AFP

Einer der am meisten fotografierten Bäume Großbritanniens existiert nicht mehr. Wie die für den Nationalpark Northumberland zuständige Behörde am Donnerstag erklärte, stürzte die Platane, die 60 Kilometer westlich von Newcastle im Nordosten Englands stand, in der Nacht zuvor ein. Sie sei mutmaßlich "vorsätzlich gefällt" worden. Der wegen seiner malerischen Lage in einer Vertiefung - dem sogenannten "Sycamore Gap" - gelegene Baum war die Kulisse für eine zentrale Szene im Film "Robin Hood" mit Kevin Costner von 1991.

Textgröße ändern:

Wie auf von Medien veröffentlichten und in Online-Netzwerken verbreiteten Bildern zu sehen war, wurde die am römischen Hadrianswall stehende Platane durchtrennt. Der Baum ist auf den Wall gekippt, von ihm bleibt nur der Stumpf. Die Nationalparkbehörde erklärte, sie arbeite mit allen zuständigen Behörden und Partnerorganisationen zusammen, um den Vorfall zu klären.

Der Kommunalpolitiker Steven Bridgett schrieb im Online-Netzwerk X (vormals Twitter), der Baum sei "definitiv mit einer Kettensäge gefällt" worden.

Die Polizei der Region Northumbria hat nach eigenen Angaben Ermittlungen aufgenommen, um zu klären, ob eine Straftat begangen wurde. Die örtliche Unterhausabgeordnete Mary Foy nannte die mutmaßliche Fällung des Baums einen "herzzerreißenden Akt des sinnlosen Vandalismus an einem beliebten und berühmten Wahrzeichen des Nordostens", der "viele Menschen im ganzen Land - und sogar auf der ganzen Welt" verärgern werde.

S.Ross--TNT

Empfohlen

Forscher sehen Anzeichen für "abrupte" Veränderungen in der Antarktis

In der Antarktis finden nach Einschätzung von Klimaforschern derzeit möglicherweise drastische Veränderungen von Eismasse und Meeresströmungen statt. In einem am Mittwoch in der Fachzeitschrift "Nature" veröffentlichten Artikel warnt eine Gruppe von Forschern vor "neuen Hinweisen auf abrupte Umweltveränderungen in der Antarktis" und nennt insbesondere einen Rückgang des Packeises, die Verlangsamung der Meeresströmung, das Abschmelzen des antarktischen Eisschilds und Bedrohungen für bestimmte Arten wie Kaiserpinguine.

Hurrikan "Erin" in der Karibik wieder erstarkt - Zweithöchste Warnstufe ausgerufen

Nach einer kurzzeitigen Abschwächung ist der mit Windspitzen von mehr als 200 Kilometern pro Stunde durch die Karibik ziehende Tropensturm "Erin" wieder erstarkt. Das Nationale Hurrikanzentrum der USA (NHC) stufte den Hurrikan am späten Sonntagabend (Ortszeit) auf die Kategorie vier und damit die zweithöchste Stufe hoch. Auch wenn "Erin" wahrscheinlich nicht auf Land treffen werde, wurde vor Sturzfluten, Überschwemmungen und Erdrutschen auf verschiedenen Karibikinseln gewarnt.

Entlaufener Nasenbär sorgt in Sachsen für Polizeieinsatz

Ein entlaufener Nasenbär hat im sächsischen Bischofswerda für einen Polizeieinsatz gesorgt. Jugendliche entdeckten das Tier am frühen Sonntagmorgen in einem Kreuzungsbereich, wie die Polizei in Görlitz berichtete. Das Tier erkundete demnach eine Baumwurzel in einem Vorgarten.

Kratzgeräusche im Schornstein: Feuerwehr in Niedersachsen rettet Schleiereule

In Niedersachsen ist eine Schleiereule aus dem Schornstein eines Wohnhauses gerettet worden. Die Mieter einer Wohnung in Osterholz-Scharmbeck entdeckten das Tier am Samstag in einem Schornsteinrohr, als sie Kratzgeräuschen nachgingen, wie die örtliche Feuerwehr am Sonntag berichtete.

Textgröße ändern: