The National Times - Vietnam meldet mit 44,1 Grad Celsius neue Rekordtemperatur

Vietnam meldet mit 44,1 Grad Celsius neue Rekordtemperatur


Vietnam meldet mit 44,1 Grad Celsius neue Rekordtemperatur
Vietnam meldet mit 44,1 Grad Celsius neue Rekordtemperatur / Foto: © AFP/Archiv

Vietnam hat mit 44,1 Grad Celsius eine neue Rekordtemperatur für das Land gemessen. Der Rekord wurde am Samstag von einer Wetterstation in der nördlichen Provinz Thanh Hoa registriert, wie das nationale Zentrum für hydrometeorologische Voraussagen mitteilte. Der bisherige Rekord war mit 43,4 Grad Celsius im April 2019 gemessen worden.

Textgröße ändern:

Südostasien leidet seit April unter einer Hitzewelle. Viele Nachbarstaaten Vietnams haben zuletzt ebenfalls Rekordtemperaturen vermeldet. Das Wetter in Vietnam biete viele Unterschiede zwischen Norden und Süden, doch im gesamten Land beginnen nun die heißesten Sommermonate.

Klima-Experte Nguyen Ngoc Huy sprach der Nachrichtenagentur AFP gegenüber von einem "besorgniserregenden Rekord im Kontext von Klimawandel und Erderwärmung". Er glaube, dass "dieser Rekord viele Male wiederholt werden wird", sagte Nguyen. "Es bestätigt, dass extreme Klimamodelle sich als wahr erweisen."

Wissenschaftlern zufolge verschärft die Erderwärmung widrige Wetterbedingen. Ein Bericht des Weltklimarats IPCC hatte kürzlich gewarnt, dass "jede Erhöhung der Erderwärmung zahlreiche und gleichzeitige Gefahren verstärken wird".

R.Hawkins--TNT

Empfohlen

Forscher sehen Anzeichen für "abrupte" Veränderungen in der Antarktis

In der Antarktis finden nach Einschätzung von Klimaforschern derzeit möglicherweise drastische Veränderungen von Eismasse und Meeresströmungen statt. In einem am Mittwoch in der Fachzeitschrift "Nature" veröffentlichten Artikel warnt eine Gruppe von Forschern vor "neuen Hinweisen auf abrupte Umweltveränderungen in der Antarktis" und nennt insbesondere einen Rückgang des Packeises, die Verlangsamung der Meeresströmung, das Abschmelzen des antarktischen Eisschilds und Bedrohungen für bestimmte Arten wie Kaiserpinguine.

Hurrikan "Erin" in der Karibik wieder erstarkt - Zweithöchste Warnstufe ausgerufen

Nach einer kurzzeitigen Abschwächung ist der mit Windspitzen von mehr als 200 Kilometern pro Stunde durch die Karibik ziehende Tropensturm "Erin" wieder erstarkt. Das Nationale Hurrikanzentrum der USA (NHC) stufte den Hurrikan am späten Sonntagabend (Ortszeit) auf die Kategorie vier und damit die zweithöchste Stufe hoch. Auch wenn "Erin" wahrscheinlich nicht auf Land treffen werde, wurde vor Sturzfluten, Überschwemmungen und Erdrutschen auf verschiedenen Karibikinseln gewarnt.

Entlaufener Nasenbär sorgt in Sachsen für Polizeieinsatz

Ein entlaufener Nasenbär hat im sächsischen Bischofswerda für einen Polizeieinsatz gesorgt. Jugendliche entdeckten das Tier am frühen Sonntagmorgen in einem Kreuzungsbereich, wie die Polizei in Görlitz berichtete. Das Tier erkundete demnach eine Baumwurzel in einem Vorgarten.

Kratzgeräusche im Schornstein: Feuerwehr in Niedersachsen rettet Schleiereule

In Niedersachsen ist eine Schleiereule aus dem Schornstein eines Wohnhauses gerettet worden. Die Mieter einer Wohnung in Osterholz-Scharmbeck entdeckten das Tier am Samstag in einem Schornsteinrohr, als sie Kratzgeräuschen nachgingen, wie die örtliche Feuerwehr am Sonntag berichtete.

Textgröße ändern: