The National Times - Abendsonne taucht Wasserfall im Yosemite-Nationalpark in feurig rotes Licht

Abendsonne taucht Wasserfall im Yosemite-Nationalpark in feurig rotes Licht


Abendsonne taucht Wasserfall im Yosemite-Nationalpark in feurig rotes Licht
Abendsonne taucht Wasserfall im Yosemite-Nationalpark in feurig rotes Licht / Foto: © AFP

Es sieht aus wie ein Wasserfall aus Feuer: Der Horsetail Fall (deutsch: Pferdeschwanz-Wasserfall) im Yosemite-Nationalpark im US-Bundesstaat Kalifornien wird nur an wenigen Tagen im Jahr von der Abendsonne so angestrahlt, dass er sich feurig rot verfärbt und wie ein Lavastrom in die Tiefe stürzt. Das Naturschauspiel, auch Feuer-Wasserfall genannt, lockt in diesen Tagen Naturliebhaber und Fotografen aus dem ganzen Land in den Yosemite-Park.

Textgröße ändern:

Wenn die Sonne in der zweiten Februar-Hälfte "genau im richtigen Winkel" untergehe, erleuchte sie den Felsen El Capitan, das Wahrzeichen des Nationalparks, sagte Yosemite-Sprecher Scott Gediman. Damit der Wasserfall rot leuchtet, müssen aber noch andere Faktoren stimmen: Der Himmel muss klar sein und im dürregeplagten Kalifornien muss genug Regen oder Schnee für den Wasserfall fallen. "Wenn all das zusammenkommt, ist es magisch", sagte Gediman.

Der Amateurfotograf Terry Cantrell reiste aus Fresno an, um den Wasserfall zu fotografieren. "Die Bilder, die ich gesehen habe, sind einfach großartig", erzählt er. "Jeder will sein eigenes Bild haben, also versuche ich es." Auch die Hobbyfotografin Whitney Clark aus San Francisco wartet bei eisigen Temperaturen geduldig auf den perfekten Moment, um einen "wirklich guten Feuereffekt" einzufangen und hofft auf ein "wunderschönes Bild".

T.Cunningham--TNT

Empfohlen

EU-Parlament stimmt über Schutzstatus des Wolfs und CO2-Grenzwerte für Autos ab

Das EU-Parlament stimmt voraussichtlich in dieser Woche über eine Herabstufung des Schutzstatus des Wolfs sowie eine Lockerung der CO2-Vorgaben für Autohersteller ab. Am Dienstag (ab 12.00 Uhr) entscheiden die Abgeordneten bei ihrer Plenarsitzung in Straßburg zunächst darüber, ob in beiden Fällen jeweils im Dringlichkeitsverfahren entschieden werden soll. Am Donnerstag würden dann gegebenenfalls die Abstimmungen in der Sache folgen.

Wohl keine COP-Teilnahme: US-Regierung schließt Büro für Klimadiplomatie

Die Regierung von US-Präsident Donald Trump hat ihr Büro für Klimadiplomatie geschlossen und wird demnach vermutlich nicht an der nächsten UN-Klimakonferenz teilnehmen. Das Außenministerium in Washington bestätigte am Freitag, dass es sein Office of Global Change (Büro für globalen Wandel) geschlossen habe. Dieses hatte die USA bislang bei den UN-Klimaverhandlungen vertreten.

Wenig Wind: Stromproduktion mit Erneuerbaren deutlich gesunken

In Deutschland ist die Stromproduktion aus erneuerbaren Energien im ersten Quartal 2025 deutlich zurückgegangen. "Insgesamt erzeugten Erneuerbare-Energien-Anlagen von Januar bis März 63,5 Milliarden Kilowattstunden (Mrd. kWh) Strom - rund 16 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum", wie am Donnerstag aus vorläufigen Berechnungen des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) und des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) hervorgeht.

Neue Studie schätzt Population der Schneeleoparden in Nepal auf fast 400

Einer ersten nationalen Studie zu Schneeleoparden zufolge gibt es in Nepal fast 400 Exemplare der vom Aussterben bedrohten scheuen Großkatze. Die Studie sei "ein historischer Schritt für den Schutz der Schneeleoparden in Nepal", sagte Haribhadra Acharya, leitender Ökologe der Abteilung für Nationalparks und Wildtierschutz in dem Himalaya-Staat, der Nachrichtenagentur AFP am Dienstag. "Dank der großartigen Arbeit der Forscher erhalten wir zum ersten Mal authentische Daten", fügte er hinzu.

Textgröße ändern: