The National Times - Vergangener Monat bislang wärmster Oktober in Europa seit Aufzeichnungsbeginn

Vergangener Monat bislang wärmster Oktober in Europa seit Aufzeichnungsbeginn


 Vergangener Monat bislang wärmster Oktober in Europa seit Aufzeichnungsbeginn
Vergangener Monat bislang wärmster Oktober in Europa seit Aufzeichnungsbeginn / Foto: © AFP/Archiv

Der vergangene Monat war der bislang wärmste Oktober in Europa seit Beginn der Klimaaufzeichnungen. Die Temperaturen lagen im Durchschnitt um fast zwei Grad über jenen in den Jahren zwischen 1991 und 2000, wie der Klimawandel-Dienst des europäischen Erdbeobachtungsprogramms Copernicus (C3S) am Dienstag mitteilte.

Textgröße ändern:

Die Auswirkungen des Klimawandels zeigten sich bereits sehr deutlich, warnte die stellvertretende C3S-Chefin Samantha Burgess. Ehrgeizige Schritte seien notwendig, um das vereinbarte Ziel einer Begrenzung der Erderwärmung um maximal 1,5 Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu erreichen, sagte sie mit Blick auf die UN-Klimakonferenz COP27 im ägyptischen Scharm el-Scheich.

Eine Hitzewelle habe Westeuropa im Oktober Tagestemperaturen in Rekordhöhe beschert, erklärte der Klimawandel-Dienst. Selbst in Grönland und Sibirien hätten die Temperaturen deutlich über dem Durchschnitt gelegen. Laut C3S war der Oktober 2022 im größten Teil Südeuropas nicht nur wärmer, sondern auch trockener als normal.

Die Weltmeteorologieorganisation (WMO) hatte zum Auftakt der UN-Klimakonferenz am Sonntag einen Bericht veröffentlicht, wonach nach bisherigem Datenstand jedes der vergangenen acht Jahre heißer war als alle vorangegangenen Jahre seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen.

T.Ward--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: