The National Times - Scholz zu UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich eingetroffen

Scholz zu UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich eingetroffen


Scholz zu UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich eingetroffen
Scholz zu UN-Klimakonferenz im ägyptischen Scharm el-Scheich eingetroffen / Foto: © AFP/Archiv

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist im ägyptischen Scharm el-Scheich eingetroffen, um sich direkt in die Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz (COP27) einzuschalten. Zunächst steht eine Rede des Kanzlers vor dem Konferenzplenum auf seinem Programm, gefolgt von multilateralen Treffen. Am Dienstag richtet Scholz Veranstaltungen zum Thema klimabedingte Schäden und Verluste sowie zum sogenannten Klimaclub aus, der im Rahmen der deutschen G7-Präsidentschaft konzipiert wurde.

Textgröße ändern:

Außerdem trifft Scholz am Dienstag den pakistanischen Regierungschef Shebaz Sharif, dessen Land in diesem Jahr Opfer schwerer Überschwemmungen wurde. Außerdem wird er ein Gespräch mit dem Staatschef des Gastgeberlandes Ägypten, Abdel Fattah al-Sisi, führen, der wegen der Menschenrechtsverstößen in seinem Land in der Kritik steht. Scholz' Abreise ist für Dienstagabend geplant.

Deutschland hat als großes Industrieland und langjähriger Vorreiter bei Klimaschutzmaßnahmen und der internationalen Klimafinanzierung großes Gewicht bei den UN-Klimaverhandlungen. An dem sogenannten High-Level-Segment der COP27 nehmen am Montag und Dienstag zahlreiche Staats- und Regierungschefs teil, darunter Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und der neue britische Premierminister Rishi Sunak. US-Präsident Joe Biden kommt wegen der Kongress-Zwischenwahlen in seinem Land erst Ende der Woche nach Ägypten, Chinas Staatschef Xi Jinping plant keinen Besuch der COP27.

S.Lee--TNT

Empfohlen

Hitlergruß bei Fahrt in Militäroldtimer durch Dresden: Mann soll 2500 Euro zahlen

Wegen Zeigens eines Hitlergrußes bei der Fahrt in einem alten Militärfahrzeug durch Dresden soll ein Mann nach dem Willen der Staatsanwaltschaft eine Geldstrafe von 2500 Euro bezahlen. Die Anklagebehörde in der sächsischen Landeshauptstadt beantragte nach eigenen Angaben vom Donnerstag einen entsprechenden Strafbefehl gegen den 37-Jährigen beim Amtsgericht Dresden. Ihm wird das Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen vorgeworfen.

Beisetzung in Berlin: Vertreter von Staat und Gesellschaft würdigen Friedländer

Vertreter von Politik und Gesellschaft haben Abschied von der vergangene Woche verstorbenen Holocaustüberlebenden Margot Friedländer genommen. An der Trauerzeremonie am Donnerstag auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee in Berlin nahmen unter anderem Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner (CDU), Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) teil. Am Mittag sollte Friedländer beigesetzt werden.

Verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird in Berlin beigesetzt

Die vergangene Woche verstorbene Holocaustüberlebende Margot Friedländer wird am Donnerstag (10.00 Uhr) in Berlin beigesetzt. Zu der Zeremonie auf dem Jüdischen Friedhof Weißensee werden unter anderen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Bundeskanzler Friedrich Merz erwartet. Das Bundesland Berlin ordnete anlässlich der Beisetzung Trauerbeflaggung an öffentlichen Gebäuden an, der Sender RBB überträgt die Veranstaltung im Fernsehen und per Livestream.

Maxon stellt neue Lösung für Echtzeit-Rendering und filmische Voransichten für Architekten vor

Gemeinsam mit seinem Partner Vectorworks gibt Maxon auf der AIA Conference on Architecture & Design 2025 erste Einblicke in die neue Lösung

Textgröße ändern: